Spurensuche 2.0: Wie Künstliche Intelligenz OSINT-Operationen transformiert

Das Angebot ist kostenlos.
Spurensuche 2.0: Wie Künstliche Intelligenz OSINT-Operationen transformiert
Spurensuche next level: KI übernimmt das Sammeln, Sortieren und Analysieren riesiger Datenmengen – und findet in Sekunden, was Menschen oft entgeht. Live und praxisnah zeigt der qSkills OSINT-Experte Janis Kinast, wie intelligente Web-Scraper dynamische Inhalte erfassen, Anti-Scraping-Maßnahmen umgehen und automatisch Zusammenhänge zwischen scheinbar losen Datenpunkten herstellen. KI analysiert in Echtzeit soziale Netzwerke, erkennt Namen, Orte, Gesichter samt Beziehungen, extrahiert versteckte Metadaten und entlarvt Deepfakes – und ermöglicht so eine neue Qualität der Aufklärung. Ob bei der Identifikation verdächtiger Personen, dem Monitoring von Konfliktzonen oder der Aufdeckung von Desinformationskampagnen: KI macht OSINT schneller und präziser als je zuvor. Erfahren Sie auch, wo die KI an Grenzen stößt, Risiken birgt und der Mensch die letzte Instanz bleibt.
Dieses Webinar findet statt im Rahmen der BIHK-Webinarreihe zur IT-Sicherheit.
Im Rahmen des bayerischen Pakts für berufliche Weiterbildung 4.0 bieten die bayerischen IHKs gemeinsam mit dem Staatsministerium für Digitales und weiteren Partnern Webinar-Reihen wie diese hier als "Digitalimpulse" für Unternehmen an.
Referent: Janis Kinast, qSkills GmbH & Co. KG
Wir sind für Sie da
Wir sind für Sie da-
Handan Durmaz
Assistenz
-
Dipl.-Ing. (FH) Richard Dürr
IT | Digitalisierung, eBusiness, Datenschutz, Technologietransfer
Webcode: E1750