Branche traf sich in Nürnberg
300 Expertinnen und Experten haben am „Luft- und Raumfahrt-Kongress Nürnberg“ (AACII) teilgenommen, der in der Meistersingerhalle stattfand.


Sie diskutierten über technologische Herausforderungen und Geschäftsmöglichkeiten in der Branche. Ein weiteres Thema bei den Vorträgen, Foren und Workshops waren Synergien mit anderen Branchen – ein Aspekt, der angesichts des Ausbaus der Verteidigungswirtschaft und der Strukturkrise in anderen Industriebranchen an Bedeutung gewinnt. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann betonte deshalb die zentrale Rolle der Branche für die technologische Innovation und die Sicherheitspolitik. Der Kongress, der von Ulrike Trapp (Trapp Networks PR Social Media GmbH, Nürnberg) zum zweiten Mal organisiert worden war, wurde von einer Fachausstellung begleitet.

Auf der Veranstaltung wurde auch eine Reihe von Preisen verliehen: Prof. Dr. Christoph Pflaum und sein Team (Universität Erlangen-Nürnberg) arbeiten an Luftschiffen einer neuen Generation, die einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Luftfahrt liefern könnten. Für ihre Forschungen erhielten sie den „Global AACII Award“. Für sein Lebenswerk als Luftfahrt-Unternehmer wurde Hans Rudolf Wöhrl mit dem „AACCII Special Award für Airlines“ geehrt. Ulrich Herwanger, Lehrer am Willstätter-Gymnasium Nürnberg und Landeswettbewerbsleiter „Jugend forscht“, wurde für seine naturwissenschaftlichen Schülerprojekte geehrt, die sich auch mit Themen der Luft- und Raumfahrt befassen. Weiterer Preisträger aus Mittelfranken war Florian Hilpert, Gruppenleiter Luftfahrtelektronik beim Fraunhofer-Institut IISB in Erlangen, der als einer der führenden Wissenschaftler in diesem Bereich gilt.
Webcode: N1548