Zum Hauptinhalt springen
Arthur Hoeld

Arthur Hoeld wird am 1. Juli den Vorstandsvorsitz der Puma SE in Herzogenaurach übernehmen. Er war bis Oktober 2024 als Vorstandsmitglied von Adidas für den weltweiten Vertrieb verantwortlich. Sein Vorgänger bei Puma, Arne Freundt, ist im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat im April zurückgetreten und hat den Sportartikelhersteller nach 14 Jahren in verschiedenen Führungspositionen verlassen. Eine weitere personelle Veränderung im Puma-Vorstand gab es mit Matthias Bäumer, der bisher im Bereich Teamsport tätig war: Er hat die Position des „Chief Commercial Officer“ übernommen. Ab Juli wird der Puma-Vorstand damit aus Arthur Hoeld, Markus Neubrand (Finanzen), Maria Valdes (Produkte) und Matthias Bäumer bestehen (www.puma.com).

Dr. Jürgen Voß

Dr. Jürgen Voß wird sein Amt als Vorstand der Nürnberger Versicherung Ende 2025 einvernehmlich niederlegen und aus dem Unternehmen ausscheiden. Voß ist seit 2006 bei der Nürnberger, sitzt seit 2015 in verschiedenen Vorstandsposten der Teilkonzerne und wurde 2019 Finanzvorstand des Konzerns (www.nuernberger.com).

Katarina Kunert

Katarina Kunert ist neue Vorstandsvorsitzende des Software-Anbieters Cosmino AG in Nürnberg. Sie folgt auf Frank Egersdörfer, der das Amt nach 25 Jahren übergab und als neuer Aufsichtsratsvorsitzender aktiv bleibt. Kunert ist seit 2014 bei Cosmino tätig und verantwortete bisher die Bereiche Finanzen und Controlling
(www.cosmino.de).

Rick Pomerance (l.) und Pamela Hader vom Nürnberger Kfz-Pfandleihhaus

Generationenwechsel beim Nürnberger Kfz-Pfandleihhaus: Pamela Hader hat die Unternehmensführung von ihrem Vater, Rick Pomerance, übernommen. Sie ist seit zehn Jahren im Betrieb tätig und führt das Familienunternehmen nun in zweiter Generation fort (www.kfzpfandleihhaus.de).

Reiner Dintenfelder (l.) und Matthias Benk (r.)

Bei der Sparkasse Nürnberg hat Reiner Dintenfelder (l.) das Amt des Vorstands für Finanzen und Services übernommen und damit die Nachfolge von Matthias Benk (r.) angetreten. Dintenfelder war von der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt nach Nürnberg gewechselt. Neuer stellvertretender Vorstandsvorsitzender ist Firmenkundenvorstand Matthias Wittmann (www.sparkasse-nuernberg.de).

Jakob Hauptmann (r.) und Markus Kober (l.) von der Sparda­ImmobilienWelt GmbH in Nürnberg

Jakob Hauptmann (r.) und Markus Kober (l.) haben die Geschäftsführung der Sparda­ImmobilienWelt GmbH in Nürnberg übernommen, einer Tochter der Sparda-Bank Nürnberg eG. Sie folgen damit auf Thomas Lang, der den Immobiliendienstleister bisher geführt hatte. Hauptmann ist seit 2022 als Vorstandsmitglied der Sparda-Bank für den Vertrieb und die Eigenanlagen der Bank verantwortlich. Kober war zuvor als Vertriebsvorstand bei der VR Bank im südlichen Franken eG unter anderem für den Aufbau der Immobiliensparte verantwortlich (www.spardaimmobilienwelt.de).

Ronald Hänel von der Infoteam Software AG in Bubenreuth

Die Infoteam Software AG in Bubenreuth hat ihr Führungsteam um eine neu geschaffene Position des operativen Vorstands erweitert. Diese hat Roland Hänel übernommen, der in dieser Funktion interne Prozesse optimieren, Unternehmensstrukturen weiterentwickeln und neue Technologien vorantreiben soll. Er führt das Unternehmen zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden Joachim Strobel (www.infoteam.de).

Sven Heckel, Vorstandssprecher der Raiffeisenbank im Nürnberger Land und Vorsitzender des IHK-Gremiums Hersbruck, Dr. Gerhard Walther und GVB-Vorstandsvorsitzender Stefan Müller (v. l.)

Dr. Gerhard Walther ist als Präsident des Bezirksverbands Mittelfranken des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) bestätigt worden. Der Vorstandsvorsitzende der VR-Bank Mittelfranken Mitte eG in Ansbach wird für weitere vier Jahre die 185 Genossenschaften in Mittelfranken repräsentieren. Auf dem Foto: Sven Heckel, Vorstandssprecher der Raiffeisenbank im Nürnberger Land und Vorsitzender des IHK-Gremiums Hersbruck, Dr. Gerhard Walther und GVB-Vorstandsvorsitzender Stefan Müller (v. l.)
(www.vr-mfr.de).

Die internationale Anwender- und Herstellervereinigung „CAN in Automation“ (CiA) in Nürnberg hat seinen Vorstand wiedergewählt: Er besteht weiterhin aus Magnus-Maria Hell (Infineon AG, Neubiberg) als technischem Direktor, Christian Schlegel (CHS Consulting, Bremen) als Business-Direktor und Holger Zeltwanger als Managing Director (www.can-cia.org).

Beim Arbeitgeberwettbewerb „Great Place to Work 2025“ haben mehrere Unternehmen aus Mittelfranken gewonnen: E-T-A Elek­trotechnische Apparate GmbH in Altdorf, Besonders sein GmbH und I.K. Hofmann GmbH in Nürnberg sowie Siemens Health­ineers AG und Spirit Link GmbH in Erlangen (www.greatplacetowork.de).

Webcode: N1547