Junge Fachkräfte auf Deutschland vorbereiten
DIHK und Goethe-Institut stärken ihre Zusammenarbeit, um junge Fachkräfte aus Drittstaaten gezielt für eine Ausbildung in Deutschland vorzubereiten.


Junge Talente aus Drittstaaten gezielter fördern und hiesige Unternehmen wirksamer bei der Gewinnung von Fachkräftegewinnung unterstützen: Diese Ziele verfolgen die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und das Goethe-Institut, die ihre langjährige Zusammenarbeit vertiefen. Im Rahmen der Weltkonferenz der deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) in Berlin unterzeichneten DIHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Helena Melnikov und Johannes Ebert, Generalsekretär des Goethe-Instituts, die neue Kooperationsvereinbarung.
Die Partner können sich dabei auf die weltweiten Netzwerke der AHKs und des Goethe-Instituts stützen. Gemeinsam wollen sie den Weg junger Fachkräfte nach Deutschland gestalten – von der ersten Information im Heimatland über Sprachkurse bis zum erfolgreichen Ankommen. Einer der Schwerpunkte wird die Vorbereitung junger Menschen sein, die an einer Ausbildung in Deutschland interessiert sind. Hier setzt beispielsweise das kürzlich gestartete Berufskolleg in Ägypten an: Das Pilotprojekt des Goethe-Instituts Kairo, der AHK Ägypten und der Bundesagentur für Arbeit bereitet junge Menschen sprachlich und fachlich auf eine Ausbildung in Deutschland vor. Zudem bauen DIHK und Goethe-Institut ihre gemeinsamen Angebote in wichtigen Ländern wie Marokko, Indien und den Philippinen aus.
Webcode: N1604