Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
IHK-Themen-Café zur Elektromobilität: Ladeinfrastruktur im betrieblichen Einsatz
Achtung:
Diese Veranstaltung ist nicht mehr aktuell.
Unsere aktuellen Veranstaltungen und Weiterbildungen finden Sie in unserer Veranstaltungs-Übersicht.
Ansprechpartner/innen (1)

Viele Firmen setzen derzeit Maßnahmen für den Klimaschutz um. Dabei muss auch die Mobilität
umweltfreundlicher werden. Dafür können Verbrennerfahrzeuge im Betrieb durch Elektrofahrzeuge mit Batteriespeicher ersetzt oder auch Kunden und Mitarbeitern Lademöglichkeiten angeboten werden.
Wie plant man nun die Ladeinfrastruktur in der Firma und welche Optionen gibt es überhaupt?
- Welche Technik gibt es?
- Was ist Lademanagement?
- Was und wen braucht man zur Realisierung?
- Abrechnung mit Kunden und Mitarbeitern?
- Rechtl. Rahmen, Behörden, Stromversorger,…?
- Wer hat schon Erfahrungen gesammelt?
- Wo gibt es die größten Hemmnisse?
Dafür dient dieses IHK-Themen-Café u.a. auch durch zwei Best-Practice-Beispiele (Aldi Süd und Imbus AG) aus der Region.
Diskutieren Sie mit uns und den Teilnehmern.
Einladungsflyer mit Details. Bitte melden Sie sich an.
28.06.2023, 17:00 Uhr
bis 19:00 Uhr
Eine Anmeldung ist bei abgelaufenen Veranstaltungen nicht mehr möglich.