Als Jobticket mit noch mehr Vorteilen
Deutschlandticket


Das Deutschlandticket bleibt über das Jahr 2025 hinaus erhalten. Das wird im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zugesichert. Der Anteil, den die Nutzer zur Finanzierung beitragen sollen, wird erst ab 2029 schrittweise und sozialverträglich erhöht. Damit haben die rund 14 Mio. Nutzer des Deutschlandtickets Planungssicherheit – darunter auch viele Berufstätige, die zum Arbeitsplatz pendeln, sowie Unternehmen, die ihren Beschäftigten einen Zuschuss bieten.
Beim „Deutschlandticket Job“ sparen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mindestens 30 Prozent vom Preis des herkömmlichen Deutschlandtickets, das 58 Euro kostet. Voraussetzung ist, dass der Arbeitgeber einen Zuschuss von mindestens 25 Prozent leistet. Der Kaufpreis reduziert sich dann noch um einen Rabatt von fünf Prozent für das Jobticket und somit in Summe um 30 Prozent, wie der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) vorrechnet. Preisbeispiel: Das reguläre D-Ticket kostet 58 Euro, davon gehen bei einem Firmenzuschuss von 25 Prozent 14,50 Euro ab, zusätzlich weitere 2,90 Euro als Rabatt. Die Mitarbeiter zahlen für ihr „Deutschlandticket Job“ dann nur noch 40,60 Euro im Monat. Denkbar ist auch ein noch höherer Zuschuss des Arbeitgebers, den manche Unternehmen bereits gewähren.
Wichtiger Aspekt: Zuschüsse des Arbeitgebers für die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind steuer- und sozialabgabenfrei (geregelt in § 3, Nr. 15 Einkommensteuergesetz EStG). Der VGN weist zudem darauf hin, dass die Unternehmen auch in puncto Nachhaltigkeit vom „Deutschlandticket Job“ profitieren. Mit dem Umstieg der Beschäftigten auf öffentliche Verkehrsmittel sei es möglich, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Durch die Anfahrt der Mitarbeiter mit dem öffentlichen Personennahverkehr entspanne sich die Parksituation am Standort oder es müssten weniger Parkflächen vorgehalten werden.
Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat das „Deutschlandticket Job“ laut VGN unter anderem diese Vorzüge: Sie sind mit dem Ticket deutschlandweit mobil – und dies zu einem um mindestens 30 Prozent ermäßigten Preis. Als Abo mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit bietet es ihnen volle Flexibilität. Weitere aktuelle Vorteile für VGN-Kunden sind 600 Freiminuten bei der Fahrradvermietung „VAG_Rad“ in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach sowie 15 Freiminuten für Elektro-Roller („VOI E-Scooter“).
Erhältlich ist das „Deutschlandticket Job“ bei den Vertriebspartnern des VGN: DB Regio, Infra Fürth und VAG Nürnberg. Als regionale Unternehmen bieten sie einen umfassenden Service vor und nach Vertragsabschluss.
Webcode: N1527