Leser-Befragung "WiM"


Die IHK-Magazine werden intensiv genutzt und als sehr hilfreich für die betriebliche Praxis gesehen, so das Ergebnis einer Leserbefragung des Meinungsforschungsinstituts Forsa. An der Online-Umfrage hatten sich Ende vergangenen Jahres auch etwa 120 Leserinnen und Leser der
„WiM“ beteiligt. Insgesamt hatten zwölf IHK-Zeitschriften aus ganz Deutschland teilgenommen.
Die Umfrage brachte aufschlussreiche Ergebnisse, die nun in die Arbeit der WiM-Redaktion einfließen: Am interessantesten finden die WiM-Leser Firmenportraits, Unternehmensnachrichten, Veranstaltungsankündigungen, Artikel über Innovation und Digitales, Informationen zu IHK-Aktivitäten sowie Fachbeiträge zu Recht, Steuern, Standortpolitik, Umwelt und Energie. Viele wünschen sich, dass Interviews noch etwas häufiger erscheinen. Besonders erfreulich und im Benchmark über dem Durchschnitt liegt die WiM bei diesen Aspekten: 72 Prozent bezeichnen die Lektüre der WiM als „sehr nützlich / nützlich“ (Durchschnitt 62 Prozent). Jeweils rund 20 Prozent nutzen „häufig“ die „WiM online“ auf der IHK-Webseite bzw. den WiM-Newsletter – auch dies ein überdurchschnittlicher Wert. Die Ergebnisse bestätigen damit die Aussagen früherer Studien, bei denen u. a. die im Vergleich zu anderen Wirtschaftstiteln hohen Reichweiten der IHK-Magazine hervorgehoben worden waren.
Webcode: N1539