Früh üben sich die Wissenschaftler!


Die Förderung von Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Deshalb sollen Kinder und Jugendliche frühzeitig für MINT-Fächer begeistert werden. Der „MINTraum bayern“, die bayerische Dachorganisation für MINT-Bildung, setzt sich dafür ein, flächendeckend hochwertige außerschulische Bildungsangebote bereitzustellen. Er arbeitet dabei eng mit regionalen Bildungsnetzwerken („MINT-Regionen“ und „MINT-Clustern“) zusammen und koordiniert deren Aktivitäten. Die MINT-Region Mittelfranken bietet ein vielfältiges Angebot von Schülerforschungszentren bis zu offenen Werkstätten, um Wissenschaft und Technik praxisnah in den Alltag junger Menschen zu bringen. Ein wesentlicher Baustein in der Region ist die Partnerschaft mit der „Stiftung Kinder forschen“: Seit 2011 ist die IHK Nürnberg für Mittelfranken regionaler Netzwerkpartner der Stiftung und organisiert regelmäßig Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte in Kitas und Grundschulen (siehe Meldung: Kleine Entdecker in Kitas und Horten).
Auf der interaktiven Karte (www.mint-bayern.de/entdecken) können Jugendliche nach Angeboten, Projekten oder Praktikumsplätzen im MINT-Bereich suchen. Unternehmen können Praktikumsstellen eintragen lassen (info@mint-bayern.de). Eine neue Seite zum Thema „Berufswelt“ bietet Jugendlichen Orientierung zu Ausbildungswegen und MINT-Berufen. Die MINT-Koordinierungs- und Vernetzungsstelle wird gefördert vom Bayerischen Kultusministerium. Projektträgerin ist die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e. V. (IJF) mit Sitz in Würzburg, die sich seit 2010 für die MINT-Förderung in Süddeutschland einsetzt.
MINT-Region Mittelfranken
Tel. 09141 902-289
greta.weisenseel@altmuehlfranken.de
www.mint-mittelfranken.de
www.mint-bayern.de
Webcode: N1591