Wissenschaft im Nürnberger Land
Das neue Technologietransferzentrum (TTZ) der TH Nürnberg in Lauf unterstützt Unternehmen im Nürnberger Land bei Digitalisierung, KI und Automatisierung – mit besonderem Fokus auf kleine und mittlere Betriebe.


Die Technische Hochschule Nürnberg hat ihr neues Technologietransferzentrum Nürnberger Land (TTZ) offiziell eröffnet. Das Zentrum mit Hauptstandort in Lauf an der Pegnitz und einem Nebenstandort in Röthenbach wird vor allem in diesen Schlüsseltechnologien aktiv sein: Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und intelligente Produktionsprozesse. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden insbesondere mit kleinen und mittleren Unternehmen zusammenarbeiten, um sie beim digitalen Strukturwandel zu begleiten. Partner des TTZ sind der Landkreis Nürnberger Land und die Stadt Lauf, finanziert wird es nach Worten von Wissenschaftsminister Markus Blume mit Mitteln der „Hightech Agenda Bayern“.
TH-Präsident Prof. Dr. Niels Oberbeck erklärte, die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft solle dazu beitragen, die Arbeitsplätze im Landkreis zukunftssicher zu machen. In dem Zentrum bündelt die Hochschule u. a. ihr Know-how in den Bereichen Fachkräfteentwicklung und -sicherung, digitale Transformation, Technikkommunikation, Mensch-Maschine-Interaktion, Robotik und Automatisierungstechnik. Erste Projekte wurden bereits vor der offiziellen Eröffnung begonnen (u. a. digitale Kommunikation, Prüfung und Qualitätssicherung in der Produktion). Für die Errichtung des TTZ hatten sich auch die IHK-Gremien im Nürnberger Land seit Langem eingesetzt.
Webcode: N1617