Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Webinar: Digitales Büro - Ersetzendes Scannen
Ansprechpartner (2)

Dipl.-Ing. (FH) Richard Dürr
Informationstechnik, Telekommunikation, E-Business, Technologietransfer Tel: +49 911 1335 1320
Die Digitalisierung schreitet in nahezu allen Bereichen voran und bringt viele Vorteile mit sich, auch bei den kaufmännischen Prozessen.
Ein Ansatz für die Digitalisierung der kaufmännischen Prozesse ist das sogenannte „Ersetzende Scannen“. Hierfür sprechen insbesondere Zeit- und Kostenersparnis für die physische Aktenhaltung und Einsparung bei Raumflächen. Des Weiteren kann auf Rechnungen und Belege bequem von nahezu überall aus und ohne aufwändiges Suchen in Aktenordnern, sondern einfach über die Stichwortsuche zugegriffen werden.
Auf dem Weg zum „papierlosen Büro“ erhalten Unternehmer Antworten u.a. hierauf:
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um ersetzendes Scannen zu nutzen?
- Ist ein Dokumenten-Management-System für mein Unternehmen sinnvoll?
- Können Papierbelege nach dem Scannen einfach vernichtet werden oder gibt es Einschränkungen?
- Wie startet man pragmatisch?
Termin: Dienstag, 18.05.2021, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten mit Fragerunde
Referent: Matthias Greßler
Weitere Webinare dieser Reihe
- IT-Sicherheit in Zeiten von Smartphone, Homeoffice und Co.
Mittwoch, 03.02.2021, 14:00-15:00 Uhr - GoBD kompakt
Dienstag, 20.04.2021, 10:00-11:00 Uhr - Elektronische Rechnungen: ZUGFeRD, XRechnung und Co.
Dienstag, 11.05.2021, 10:00-11:00 Uhr
Dieses Webinar präsentiert Ihnen die IHK Nürnberg für Mittelfranken im Rahmen der gemeinsamen Digitalisierungsinitiative der Industrie- und Handelskammern in Bayern.
Datenschutzhinweise
18.05.2021, 10:00 Uhr
bis 11:00 Uhr