Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Werthaltiges Kunststoffrecycling – Lösungen und Potenziale des Kunststoffrecyclings in Bezug auf die Nachhaltigkeitsziele der Automobilbranche
Achtung:
Diese Veranstaltung ist nicht mehr aktuell.
Unsere aktuellen Veranstaltungen und Weiterbildungen finden Sie in unserer Veranstaltungs-Übersicht.
Ansprechpartner/innen (3)

Dr.-Ing. Robert Schmidt
Leiter des Geschäftsbereichs Innovation | Umwelt; Grundsatzfragen Innovations-, Industrie-, Technologie-, Digital-, Energie- und Umweltpolitik Tel: +49 911 1335 1299
Dmitrij Schmiegel
Geschäftsbereich Innovation und Umwelt | transform_EMN, Projektmanager Tel: +49 911 1335 1451
IHK-Fachforum im Rahmen des Projekts „transform_EMN“
Veranstaltungsort: kunststoffcampus bayern (kcb), Richard-Stücklen-Straße 3, 91781 Weißenburg
Das Programm können Sie auch gern dem Flyer entnehmen.
Agenda
- ab 12:30 Uhr - Eintreffen der Teilnehmenden | Mittagsimbiss
- 13:30 Uhr - Begrüßung
Karin Bucher
Leiterin IHK-Geschäftsstelle für Westmittelfranken, Ansbach
Manuel Westphal
Landrat, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen - 13:40 Uhr - Einführung | Moderation
Dr.-Ing. Robert Schmidt
Leiter Geschäftsbereich Innovation | Umwelt, IHK Nürnberg für Mittelfranken - 13:50 Uhr - Nachhaltigkeit in der Kunststofftechnik - Trends | Lösungen | Hemmnisse
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer
Inhaber Lehrstuhl für Kunststofftechnik, FAU Erlangen-Nürnberg - 14:10 Uhr - Einsatz von Kunststoff- Rezyklaten im Automobilbereich, Anforderungen an Automotive- Zulieferer
Frank Fischer
Werkstoff-/Oberflächentechnik Exterieur, Polymer-Team, Audi AG, Ingolstadt - 14:30 Uhr - Pause
- 15:00 Uhr -Möglichkeiten der Aufarbeitung von Kunststoffen - Technologischer Fortschritt | Mechanisches & chemisches Recycling
Dr. Sven Wolf
Geschäftsführer, NGE Next Generation Elements GmbH, Feldkirchen/Österreich - 15:20 Uhr - Mit Rezyklaten den CO2-Fußabdruck von Dichtungen und Interieur-Bauteilen reduzieren
Dr.-Ing. Thomas Köppl
Group Product Manager, HEXPOL TPE GmbH, Lichtenfels - 15:40 Uhr - Einsatz CO2-optimierter Kunststoffe – Herausforderungen und Chancen aus Sicht eines Verarbeiters
Dr.-Ing. Simon Amesöder
Geschäftsführer, RF Plast GmbH, Gunzenhausen, Vorsitzender des kcb-Fördervereins - 16:00 Uhr - Recycling-Trends Automotive
Christopher Schmal
Leiter Forschung und Entwicklung sowie QMS, HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG, Ellingen/Raitenbuch - 16:20 Uhr - Diskussion noch offener Fragen
- 16:45 Uhr - Rundgang durch den Kunststoff-Campus
Prof. Dr. Dmitry Rychkov
Wissenschaftlicher Leiter Technologiezentrum kunststoffcampus bayern, TH Deggendorf - 17:30 Uhr - Voraussichtliches Ende der Veranstaltung
- 18:00 Uhr - Get-together
Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen durch Dritte angefertigt werden (gemäß Art. 6 (1) f) DSGVO / § 23 KUG). Die Fotos oder Videos können im Rahmen der Berichtserstattung der IHK (z.B. im Internet, auf Social-Media-Kanälen oder in der IHK-Zeitung) veröffentlicht und zu journalistischen Zwecken auch an Dritte weitergegeben werden. Die im Rahmen der Aufnahmen erstellten Dateien umfassen auch Metadaten wie Datum, Uhrzeit und Standort.
13.11.2023, 13:30 Uhr
bis 18:00 Uhr
Eine Anmeldung ist bei abgelaufenen Veranstaltungen nicht mehr möglich.