IHK-Magazin WiM 12|2025-01|2026
Special: "International Business | Messen"
Editorial
-
Die schwierige Konjunktur trifft auch den lokalen Handel – umso wichtiger ist bewusstes Einkaufen vor Ort. Im Fokus steht, den regionalen Geschäften besonders in der Weihnachtszeit Rückhalt zu geben.
Business | Märkte
-
Das Mentoring-Programm "VerAplus" bringt Auszubildende mit erfahrenen Fachkräften im Ruhestand zusammen und bietet kostenlose Unterstützung bei schulischen und beruflichen Herausforderungen.
-
Mehr Anforderungen ab August 2026: Neue Rollen und Pflichten für die Betriebe bei Verpackungen und verpackten Produkten.
-
Schritt für Schritt zum Nachhaltigkeitsbericht: Die Software-Werkzeuge des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) unterstützen dabei.
-
NIS-2-Richtlinie: Die EU nimmt noch mehr Unternehmen beim Thema Informationssicherheit in die Pflicht.
-
Sicherheitspolitik: Die DIHK betont die zentrale Rolle der Wirtschaft für Deutschlands Verteidigungsfähigkeit und fordert eine engere Zusammenarbeit mit Bundeswehr und Behörden.
-
Praktikerrat: Vertreter von Wirtschaft, Politik und kommunaler Verwaltung tauschten sich über Bürokratieabbau aus.
-
IHK-Konjunkturklima: Mittelfränkische Wirtschaft registriert schwache Nachfrage aus dem In- und Ausland.
-
Experimentieren, bauen, erfahren: Der Technologie Campus Dinkelsbühl macht Technik für Kinder und Jugendliche erlebbar.
-
Aktuelle IHK-Studie: Zulieferer wollen Abhängigkeit von der Automobilindustrie verringern.
-
Innovationszentrum: Neue Einrichtungen in Lauf und Röthenbach fördern Start-ups und Berufsorientierung für Jugendliche.
IHK-Welt
-
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat 15 Persönlichkeiten mit der „Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft“ ausgezeichnet.
-
IHK-Jahresempfang: Unternehmerisch erfolgreich und regional verankert: IHK würdigt Leistungen des Gründers der Toolcraft AG in Georgensgmünd.
-
Verleihung des Meisterpreis der bayerischen Staatsregierung am Freitag, den 17.10.2025 in der IHK Nuernberg für Mittelfranken.
-
Bayerisches Wirtschaftsarchiv: Die Einrichtung bewahrt zentrale Wirtschaftsquellen Bayerns und unterstützt Forschung sowie historische Aufbereitung.
Special: Recht | Versicherung
-
Das Akkreditiv sorgt für Sicherheit im Außenhandel. Wie funktioniert dieses bewährte Instrument des Zahlungsverkehrs?
-
Ein Kontinent, aber große regionale Unterschiede: Empfehlungen für erfolgreiches Business in Lateinamerika.
-
Erfolgreiche Geschäfte in der Region São Paulo: „Roadshow“ in der IHK informierte über Marktzugang und Investitionen.
-
Einen grundlegende Reform der deutschen Entwicklungspolitik fordert die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK).
-
Kongressmesse in Nürnberg: Aussteller aus Mittelfranken stellten Lösungen für IT-Sicherheit vor.
-
Spielwarenmesse: Im Januar steht Nürnberg wieder im Mittelpunkt der internationalen Spielwarenbranche.
-
Fair Toys Organisation: Das Bündnis aus Industrie und Zivilgesellschaft fördert faire Arbeitsbedingungen und mehr Transparenz in globalen Lieferketten der Spielwarenbranche.
-
Bayerische Gemeinschaftsstände in aller Welt: Unterstützung beim Markteinstieg in ausländische Märkte.
-
Entdecken Sie im aktuellen Messekalender alle Highlights der rund 30 Veranstaltungen, die das Messezentrum Nürnberg 2026 ausrichtet!
Unternehmen / Köpfe
-
TeamLeadDog: Das Coaching-Konzept von Sarah Kierner nutzt Hunde, um Führungsverhalten erlebbar zu machen und nachhaltige Entwicklung zu fördern.
-
Schuster & Walther: Der Nürnberger IT-Dienstleister hat im Laufe seines 100-jährigen Bestehens die Evolution der modernen Arbeitswelt mitbegleitet.
-
Erlebnis Weinberg: Das Projekt lässt Teilnehmende ein Weinjahr praktisch begleiten und Natur, Winzerhandwerk und Entstehung ihres eigenen Weins unmittelbar erleben.
-
Oberbank: Die Nürnberger Niederlassung ist zentraler Standort für das Deutschland-Geschäft und betreut ein weites Firmenkunden- und Private-Banking-Einzugsgebiet.
-
Nürnberger Versicherung, Siemens, Siemens Mobility, VGN, Trendfairs, Paessler, Gastronomiebetriebe Förster, Engel Deutschland, MB-Holding, Sebald Zement, Targenio
-
Bissantz: Das Nürnberger Software-Haus visualisiert Zahlen so, dass man sie intuitiv erfassen kann.
-
Mit ihren Kartoffelchips „Grischberli“ schließen Jakob und Eva Zwingel eine Lücke im Reigen der Regionalprodukte.
-
Reca Med: Die Fürther Firma stellt Tampons für Inkontinenz her, die Betroffenen Alltagsaktivitäten wie Sport wieder ermöglichen.
-
Seda: Das italienische Unternehmen stellt in Neuhaus an der Pegnitz Verpackungen für Lebensmittel aus Papier her.
-
Föckersperger: Die Pflugsysteme der Münchauracher verlegen Kabel und Rohre.
-
Ribe Elektroarmaturen: Die Ribe-Tochter in Roth fertigt Elektroarmaturen für Leitungsmasten rund um den Globus.
-
Das Erlanger Investmenthaus Pegasus Capital Partners GmbH sieht sich auf Wachstumskurs.
-
Norma, WBG Nürnberg GmbH, GS Schenk GmbH, Sparda-Stiftung Nürnberg, Hetzner Online GmbH
-
Dauchenbeck: Der Fürther Familienbetrieb ist als mittelfränkisches „Unternehmen des Jahres 2025“ ausgezeichnet worden.
-
Die AAN Apparate- und Anlagentechnik Nürnberg GmbH entwickelt und fertigt wärmetechnische Apparate und industrielle Kühlanlagen.
-
Die Trevisto AG hat ihren Firmensitz innerhalb Nürnbergs verlegt.
Webcode: P1948