Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
„Praktikumswoche Mittelfranken“ in den Sommerferien
Fünf Unternehmen in einer Woche: Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler
Ansprechpartner/innen (1)

Nürnberg – Die Sommerferien für die Berufswahl nutzen: Diese Möglichkeit bietet die „Praktikumswoche Mittelfranken“, die die IHK Nürnberg für Mittelfranken erstmals organisiert. Das Konzept: Schülerinnen und Schüler aus ganz Mittelfranken können während der Ferien innerhalb einer Woche jeden Tag ein neues Unternehmen in ihrer Region kennenlernen. Dabei haben sie Gelegenheit, konkrete Tätigkeiten in den unterschiedlichen Berufsfeldern auszuprobieren.
Die Aktion richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler in Mittelfranken ab 15 Jahre. Über 120 mittelfränkische Unternehmen haben bereits zugesagt, dass sie sich an der Praktikumswoche beteiligen. IHK-Präsident Dr. Armin Zitzmann appelliert an die jungen Menschen, dieses Angebot zu nutzen: „Die Unternehmen der Region geben den Schülerinnen und Schülern direkte Einblicke. Wer im nächsten Jahr die Schulzeit beendet, sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen!”
Die Woche wird für jede Schülerin und jeden Schüler individuell geplant: Sie können sich zum einen die Berufsbereiche nach ihren eigenen Interessen aussuchen, zum anderen können sie frei wählen, in welcher Woche der Sommerferien sie ihr Praktikum absolvieren möchten. Die Tagespraktika können zudem von den Unternehmen individuell gestaltet werden (z. B. Angebote in den betriebseigenen Azubi-Werkstätten oder Einbindung der Praktikanten in den Arbeitsalltag).
Die Teilnahme an der Praktikumswoche ist kostenlos. Die Organisation läuft im Wesentlichen über die Online-Vermittlungsplattform, auf der auch mehr Informationen zum Ablauf und zur Registrierung abrufbar sind:
Anhänge
Zum Betrachten der Datei benötigen Sie einen PDF-Reader. Einen aktuellen Reader können Sie beispielsweise hier herunterladen.