BIHK-Leitfaden "Recyclingfähige und nachhaltige Verpackungen"

Verpackungen sind für Produktion, Transport und Verkauf unverzichtbar – doch sie stellen gleichzeitig eine der größten Abfallquellen dar. Allein im Jahr 2022 fielen in Deutschland rund 19 Millionen Tonnen Verpackungsmüll an, Tendenz steigend. Besonders Kunststoffverpackungen stehen dabei im Fokus, da sie schwer abbaubar sind und in der öffentlichen wie politischen Diskussion eine zentrale Rolle spielen. Der Druck wächst: Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten umweltfreundlichere Lösungen, und auch die Gesetzgebung verschärft die Vorgaben kontinuierlich. Mit der neuen EU-Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation, kurz PPWR), die ab 2026 gilt, werden Unternehmen verpflichtet sein, Verpackungen recyclingfähig zu gestalten und Mindestanteile an Rezyklaten einzusetzen.
Um Unternehmen bei dieser Transformation zu unterstützen, haben die bayerischen IHKs einen praxisnahen Leitfaden entwickelt. Er zeigt Schritt für Schritt auf, wie sich Verpackungen nachhaltiger gestalten lassen – von Verkaufs- und Serviceverpackungen über Transport- und Versandlösungen bis hin zu Pfand- und Mehrwegsystemen. Darüber hinaus liefert anhand von Beispielen konkrete Tipps für den Handel und gibt Anregungen für die Entwicklung neuer Verpackungskonzepte. Dabei geht es nicht nur um die Auswahl geeigneter Materialien, sondern auch um die Einbindung relevanter Geschäftsbereiche und die Finanzierung solcher Projekte.
Der Leitfaden richtet sich an Unternehmen aller Größenordnungen und bietet einen kompakten Überblick über aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen, Informationsquellen sowie die Beratungsangebote der bayerischen IHKs. Ziel ist es, praxisnahe Hilfestellung zu leisten und Betriebe dabei zu unterstützen, ihre Verpackungskonzepte fit für die Zukunft zu machen. Wer frühzeitig handelt, kann nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch Wettbewerbsvorteile sichern und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen aktiv bedienen.
Jetzt herunterladen und den Wandel zu nachhaltigeren Verpackungen mitgestalten.
Webcode: N1679