Zum Hauptinhalt springen

BIHK Leitfaden für Verpackungen 2025

Erschienen am 12.09.2025

Verpackungen sind in den meisten Fällen unerlässlicher Bestandteil des Produkts. Neben dem Schutz des Produkts bei Herstellung, Lagerung, Transport und Verkauf werden durch Verpackungen oft Hygienebestimmungen erfüllt und eine verlängerte Haltbarkeit gewährleistet. Auch Produktkennzeichnungspflichten werden erfüllt,  indem auf die Verpackung Informationen zu Produkt und Hersteller sowie zu dessen Handhabung und Inhaltsstoffen aufgedruckt werden. Aufgrund der Funktionen von Verpackungen bieten diese vielfältige Anwendungsbereiche und stellen als gebrauchte Verpackungen („Post-Consumer“) den größten Teil der Abfälle aus privaten Haushalten dar. Die Menge steigt seit Jahren: So fielen beispielsweise im Jahr 2022 in Deutschland 19 Mio. Tonnen Verpackungsmüll an. Besonders stark wächst dabei der Anteil von Kunststoffverpackungen. Allein im Jahr 2022 hat dieser um 3,8 % im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. Die Gründe dafür liegen in der Zunahme von Kleinverpackungen und Onlinehandel sowie im Trend zu Fertigprodukten und dem Verzehr von Lebensmitteln für unterwegs („To-go“).

Download: BIHK-Leitfaden Verpackungen 2025 (PDF, nicht barrierefrei, 7 MB)

Webcode: N1679