Zum Hauptinhalt springen

Inspirierender Austausch beim IHK-WirtschaftsDialog in Höchstadt

Erschienen am 13.10.2025

Der diesjährige IHK-WirtschaftsDialog des Gremiums Herzogenaurach–Höchstadt/Aisch am 9. Oktober 2025 in der Fortuna Kulturfabrik war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und zukunftsorientiert die regionale Wirtschaft aufgestellt ist.

Nach der herzlichen Begrüßung durch Michael Thiem, Vorsitzender des IHK-Gremiums, wurde deutlich, dass der Dialog zwischen Unternehmen, Wissenschaft, Politik und Verwaltung wichtiger denn je ist. In seiner Ansprache hob Thiem die arbeitsmarktpolitische Bedeutung des weltweit agierenden Industriekonzerns Schaeffler hervor:

„Beinahe jede zweite Familie im Umkreis von Herzogenaurach und Höchstadt hat direkt oder indirekt mit der Schaeffler AG zu tun, sei es als Beschäftigter, Zulieferer oder Logistiker.“ Er betonte weiter, dass das nach wie vor familiengeführte Unternehmen „wesentlich zu der hohen Beschäftigungsquote im Landkreis und folglich auch zum Wohlstand in der Region beiträgt“. Diese Worte unterstrichen eindrucksvoll, wie eng die wirtschaftliche Stärke des Landkreises mit engagierten und innovativen Familienunternehmen verknüpft ist.

Ein besonderes Highlight des Abends war die Keynote von Georg F. W. Schaeffler, Familiengesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender der Schaeffler AG. In seinem Vortrag „Wirtschaft im Wandel – Globale Entwicklungen und ihre Bedeutung für Schaeffler“ gab er spannende Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Chancen der Industrie. Besonderes Augenmerk legte er dabei auf die Strategie von Schaeffler, ein breites Produktportfolio anzubieten, um Marktschwankungen ausgleichen und das Unternehmen langfristig widerstandsfähig aufstellen zu können. Seine Ausführungen machten deutlich, wie Innovation, Verantwortung und langfristiges Denken Hand in Hand gehen müssen, um den Wirtschaftsstandort Mittelfranken erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Beim anschließenden Stehempfang nutzten die zahlreichen Gäste die Gelegenheit zu intensiven Gesprächen und neuen Kontakten. In angenehmer Atmosphäre wurde über Zukunftsstrategien, Kooperationen und die wirtschaftliche Entwicklung in der Region diskutiert.

Der Abend zeigte eindrucksvoll, dass das IHK-Gremium Herzogenaurach–Höchstadt/Aisch eine starke Plattform für Austausch, Impulse und gegenseitige Unterstützung ist. Mit Motivation, Zusammenhalt und Weitblick blickt die regionale Wirtschaft zuversichtlich in die kommenden Jahre.

Webcode: N1743