Zum Hauptinhalt springen

„DNK-Roadshow“ in Nürnberg: Nachhaltigkeit einfach berichten

Presseinformation vom 20.10.2025

Nürnberg – Wie können regionale Betriebe ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung effizient und praxisnah umsetzen? Konkrete Hilfestellung gibt die „DNK-Roadshow“, eine kostenlose Infoveranstaltung am Dienstag, 28. Oktober von 14 bis 18.30 Uhr in der IHK-Akademie Mittelfranken (Walter-Braun-Straße 15, 90425 Nürnberg). Organisiert wird die Veranstaltung von der IHK Nürnberg für Mittelfranken und der Handwerkskammer für Mittelfranken zusammen mit dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und der Bertelsmann Stiftung. 

Immer mehr Unternehmen in Bayern stehen vor der Herausforderung, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen – sei es aufgrund gesetzlicher Vorgaben, Anforderungen von Geschäftspartnern oder aus eigenem Antrieb. Besonders kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetrieben fällt der Einstieg oft schwer. 

Abhilfe schafft das neue Unterstützungsangebot des DNK, zu dem auch die DNK-Plattform gehört: ein kostenloses digitales Tool, das Unternehmen Schritt für Schritt durch den Berichtsprozess führt. Das Angebot eignet sich sowohl für Unternehmen, die unter eine Berichtspflicht fallen, als auch für freiwillig Berichtende. Mit ihm soll der Prozess für Unternehmen und insbesondere den Mittelstand so einfach wie möglich gemacht werden. Zusätzlich steht mit dem „Zukunfts-Kompass Handwerk“ ein eigenes Modul speziell für Handwerksbetriebe zur Verfügung. Es wird von der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) umgesetzt.

Julia Graeber, Vorstandsvorsitzende der Vedes AG, wird gemeinsam mit Nachhaltigkeitsberaterin Heidi Zucker einen praxisnahen Einblick in die Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Unternehmen geben. Ergänzend dazu vertiefen interaktive Workshops Themen wie Berichtspflichten, Schnittstellen-Management mit Banken und Versicherungen sowie den „Zukunfts-Kompass Handwerk“.

Weniger Aufwand und Unsicherheiten

„Der DNK bietet Unternehmen eine unkomplizierte, kostenlose und sofort einsetzbare Lösung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung“, sagt Victoria Diekkamp-Reimann, Projektleiterin Deutscher Nachhaltigkeitskodex. „Wir ermutigen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, mit der Berichterstattung zu beginnen. Mit unserer DNK-Plattform ist die Berichterstellung leichter als gedacht!“

„Die DNK-Roadshows bieten einen einfachen Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung – und damit auch in nachhaltiges Wirtschaften“, erklärt Markus Lötzsch, Hauptgeschäftsführer der IHK Nürnberg für Mittelfranken. „Der Schritt-für-Schritt-Prozess biete konkrete Hilfe, um die komplexe Herausforderung der Nachhaltigkeitsberichterstattung erfolgreich zu meistern. „Die Daten sind ein strategisches Werkzeug, mit dem sich Unternehmen nachhaltig, effizient und wettbewerbsfähig aufstellen.“ 

Monika Dietrich, Abteilungsleiterin Unternehmensberatung bei der Handwerkskammer für Mittelfranken ergänzt fürs Handwerk: „Nachhaltigkeit ist im Handwerk längst mehr als ein Zukunftsthema – sie ist Teil unserer täglichen Arbeit. Mit dem ‚Zukunfts-Kompass Handwerk‘ und der DNK-Plattform erhalten unsere Betriebe praxisnahe Werkzeuge, um ihre Leistungen sichtbar zu machen und den Einstieg in die Berichterstattung zu meistern. Als Handwerkskammer für Mittelfranken unterstützen wir unsere Mitgliedsbetriebe aktiv dabei, nachhaltiges Wirtschaften strategisch zu verankern – einfach, verständlich und wirksam.“

Jakob Christof Kunzlmann, Senior Experte für Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft bei der Bertelsmann Stiftung, ergänzt: „Nachhaltigkeit ist eine Zukunftsaufgabe, die alle Unternehmen in Deutschland betrifft – unabhängig von Größe, Branche oder Region. Wir wollen die DNK-Angebote bundesweit bekannt machen und den Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung vereinfachen.“ 

Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt. Anmeldung und weitere Informationen unter: www.ihk-nuernberg.de/dnk-roadshow

 

 

Über die IHK Nürnberg für Mittelfranken 
Die IHK Nürnberg für Mittelfranken ist eine unternehmerische Organisation zur Wirtschaftsförderung. Als unabhängige Selbstverwaltung der Wirtschaft erbringt sie Dienstleistungen für ihre Mitgliedsunternehmen, den Staat und die Region. Organisiert als Körperschaft des öffentlichen Rechts vertritt die IHK ausgleichend die Anliegen der gesamten Wirtschaft.

Über die Handwerkskammer für Mittelfranken
Wir sind Partner und Wegbereiter für das mittelfränkische Handwerk. Wir vertreten die Interessen unserer rund 23.000 Mitgliedsbetriebe. Wir beraten unsere Mitgliedsbetriebe zu Themen der Betriebsführung und Existenzgründung, organisieren die handwerkliche Aus- und Weiterbildung und erfüllen hoheitliche Aufgaben.

Über den DNK
Entwickelt vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), unterstützt der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) seit 2011 Unternehmen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) finanziert seit Februar 2024 die Weiterentwicklung des DNK. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH führt die Weiterentwicklung durch, der RNE begleitet die Weiterentwicklung beratend. Mehr Informationen: www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de

Ansprechpartner für die Medien:

Webcode: N1751