IHK-Abschlussprüfungen für fast 3.000 mittelfränkische Azubis starten
IHK-Abschlussprüfungen für fast 3.000 mittelfränkische Azubis starten – Angehende Fachkräfte im Endspurt
Nürnberg – Am Dienstag, 25. November, beginnen für fast 3.000 Auszubildende die Berufsabschlussprüfungen in ihren jeweiligen IHK-Ausbildungsberufen. Damit beenden sie ihre zwei- bis dreieinhalbjährige Ausbildungszeit und stehen der mittelfränkischen Wirtschaft künftig als qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung.
Stefan Kastner, Leiter des Geschäftsbereichs Berufsbildung bei der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken, wünscht den Prüflingen viel Erfolg! „Das IHK-Zeugnis ist ein solider Grundstein für die berufliche Laufbahn. Und trotz Konjunkturflaute setzen die Unternehmen weiterhin auf Nachwuchs aus der beruflichen Bildung.“
Am 25. und 26. November finden die schriftlichen Abschlussprüfungen für knapp 2.000 Prüflinge in über 60 kaufmännischen und kaufmännisch-verwandten Berufen statt, z. B. im Einzelhandel, Banken/Versicherungen oder Hotel und Gastronomie. Ab dem 2. Dezember folgen die Prüfungen für 1.000 angehende Absolventen in mehr als 150 technischen Berufen – von A wie Anlagenmechaniker/in bis Z wie Zerspanungsmechaniker/in.
Mit den schriftlichen Prüfungen ist die Ausbildung jedoch noch nicht ganz abgeschlossen. Das Finale bilden die praktischen bzw. mündlichen Prüfungen im Januar und Februar. Fast 4.000 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer aus der mittelfränkischen Wirtschaft sowie Lehrkräfte aus den Berufsschulen unterstützen die IHK bei den Prüfungen.
Die Abschlussprüfungen finden nicht nur in Mittelfranken, sondern zeitgleich in ganz Deutschland statt: „Durch die Bundeseinheitlichkeit der IHK-Prüfungen sind die Abschlüsse deutschlandweit anerkannt: Arbeitgeber können auf die Qualität der jungen Fachkräfte vertrauen, die Absolventinnen und Absolventen sind in allen Regionen gleichermaßen angesehen“, so Kastner.
-
Dipl.-Hdl. Stefan Kastner
Leiter Geschäftsbereich Berufsbildung
Webcode: N1885