IHK-Gründerpreis Mittelfranken 2025: Innovative Start-ups ausgezeichnet
Die Sieger: Golden Devices GmbH, Erlangen / Prochazka Max, Knack Maximilian GbR, Altdorf / Trend Interior GmbH, Greding
Nürnberg – Hochfrequenz-Technologie aus eigener Produktion, interaktive Ausbildungswerbung und eine mutige Übernahme eines Inneneinrichters mit Portfolio-Erweiterung: Diese Geschäftskonzepte wurden mit dem „IHK-Gründerpreis Mittelfranken 2025“ ausgezeichnet, der mit insgesamt 30.000 Euro dotiert ist. Er geht an die Golden Devices GmbH in Erlangen (Geschäftsführer Mark Sippel und Konstantin Lomakin), die Trend Interior GmbH in Greding (Geschäftsführer Dr. Christian Hilz) und die Prochazka Max, Knack Maximilian GbR (Azubisäule.de) in Altdorf (Gründer Max Prochazka und Maximilian Knack).
IHK-Präsident Dr. Armin Zitzmann, der Rother Landrat Ben Schwarz, Gredings Bürgermeister Josef Dintner, Altdorfs Bürgermeister Martin Tabor und Erlangens Wirtschaftsreferent Konrad Beugel gratulierten den Siegerunternehmen bei einer Feierstunde im „Haus der Wirtschaft“ in Nürnberg. „Die Gewinner unseres IHK-Gründerpreises 2025 sind auch ein leuchtendes Beispiel dafür, dass mit Innovationsgeist, Engagement und der richtigen Unterstützung großartige Dinge erreicht werden können“, sagte Zitzmann.
Die drei Wettbewerbspaten der Siegerunternehmen sind Wolf Maser (Gebr. Maser GmbH, Nürnberg), Johannes Lehmann (Frör Kunststofftechnik GmbH, Erlangen – vertreten durch Laudatorin Michaela Partheimüller), und Dr. Christian Bühler (MittelstandsInvest Dr. Bühler GmbH, Zirndorf). Die Paten gehören der Jury ebenso an wie folgende Persönlichkeiten: Harald Hubert (BayStartUp GmbH), Michael Leibrecht (Berater und Coach), der frühere Wirtschaftsjournalist Dr. Wolfgang Mayer, Anja Miller (Leiterin BR-Studio Franken), Andreas Schuster (Journalist BR-Studio Franken), Andrea Sieglitz-Hoepffner (Leiterin Gründungszentrum NKubator) und die IHK-Gründungs- und Nachfolgeexperten Alexander Fortunato, Thorsten Weich und Naomi Janetzke.
Die IHK Nürnberg für Mittelfranken hatte den IHK-Gründerpreis 1996 ins Leben gerufen, um das Gründungsklima in der Region stetig zu verbessern. Mittlerweile hat sich ein festes Netzwerk aus Verbänden, Kommunen, Gründungszentren, Kreditinstituten, Förderbanken, Hochschulen und Initiativen gebildet, das Gründende und junge Unternehmen fördert. In 29 Wettbewerbsjahren hatten sich 1.066 Unternehmen um den IHK-Gründerpreis Mittelfranken beworben. Sie haben innerhalb der ersten Jahre nach ihrer Gründung rund 15.000 Arbeitsplätze und rund 600 Ausbildungsstellen geschaffen.
Bilanz IHK-Gründerpreis Mittelfranken 2025
In diesem Jahr hatten 56 junge Unternehmen, deren Gründung nicht mehr als fünf Jahre zurückliegt, ihre Geschäftskonzepte eingereicht. Sie haben bislang 454 Arbeitsplätze und 15 Ausbildungsplätze geschaffen. „Wir möchten mit unserem IHK-Gründerpreis Mittelfranken zeigen, wie erfolgreich man gerade in Mittelfranken gründen kann“, sagte IHK-Präsident Zitzmann. „Unsere Region bietet durch das starke Gründungsförderungsnetzwerk einen fruchtbaren Boden für innovative Ideen und unternehmerischen Erfolg.“
www.ihk-gruenderpreis-mittelfranken.de
Fotos von der Preisverleihung:
www.ihk-nuernberg.de/pressefotos
Die Gewinner des IHK-Gründerpreises

Die Golden Devices GmbH in Erlangen entwickelt und fertigt innovative Hochfrequenz-Komponenten für Anwendungen von Medizintechnik bis Raumfahrt – Kunden sind u. a. Unternehmen verschiedener Branchen und sogar die NASA. Das 2022 gegründete Start-up setzt auf 3D-Druck, um leichte, komplexe Bauteile effizient herzustellen.

Die Trend Interior GmbH in Greding hat mutig ein insolventes Vorgängerunternehmen übernommen und das Portfolio stark erweitert. Statt bisher vorwiegend Ladenbau bietet das Team heute maßgeschneiderte Innenraumlösungen für fünf Bereiche – von Schulmöbeln über New Work bis Micro-Living.

Die Prochazka Max, Knack Maximilian GbR in Altdorf bringt mit ihrer Azubisäule Ausbildungsbetriebe direkt in die Schulen: Interaktive 43-Zoll-Touchscreens ermöglichen es Firmen, ihre Ausbildungsplätze sichtbar zu machen – flexibel, modern und nah an der Zielgruppe.
-
Alexander Fortunato
Leiter Referat Handel und Dienstleistung, Gründung, Unternehmensförderung
-
Thorsten Weich
Gründungsberatung, Gründungszuschuss, Gründungsfinanzierung
Webcode: N1681