Neues im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht (Vormittag)
IHK-Akademie Mittelfranken
Walter-Braun-Straße 15
90425 Nürnberg
Zum Jahreswechsel 2025/2026 treten erneut zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht in Kraft. Diese betreffen Unternehmen im Außenhandel unterschiedlich stark – von geringfügigen Anpassungen bis hin zu umfassenden Neuregelungen. Eine sorgfältige Aufarbeitung ist in jedem Fall erforderlich, um den Überblick zu behalten und rechtzeitig reagieren zu können.
In der Veranstaltung werden die wichtigsten Neuerungen thematisch geordnet vorgestellt. Dabei werden auch fachübergreifende Zusammenhänge erläutert, um ein strukturiertes Gesamtbild zu vermitteln. Die konkreten Inhalte richten sich nach dem tagesaktuellen Stand der Gesetzgebung und werden daher erst kurzfristig vor der Veranstaltung final festgelegt.
Im Einzelnen werden behandelt: (vorläufig)
Inhalte:
- Statistik
- Geänderte Warennummern
- Intrastat
- Zollrecht und Zolltarif
- Reform des Zollkodex der Europäischen Union (UZK)
- geänderte Durchführungsrechtsakte zum UZK
- Atlas-Release Wechsel
- Zollverfahren
- US-Zölle
- Warenursprung und Präferenzen
- Übersicht Präferenzabkommen 2026 (Mercosur, Indonesien)
- Änderungen bei Lieferantenerklärungen
- Neue Vertragsstaaten Carnet-ATA
- Nichtpräferenzieller Ursprung (Ursprungszeugnis)
- Embargos/Antiterrormaßnahmen/Außenwirtschaftsrecht
- Dual-Use-Verordnung
- Änderungen Embargoländer, insbesondere Russland-Embargo
- neues Umschlüsselungsverzeichnis
- neue Allgemeine Genehmigungen
- Umsatzsteuer Neuregelungen
- neue Importregelungen einzelner Länder
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, CBAM, Entwaldungsverordnung
- Sonstiges
Referent
Ass. Oliver Falk, Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar, Leiter Bereich Recht International
Wir sind für Sie da
Wir sind für Sie da-
Evelyne Funk
Assistenz der Leitung des Kompetenzzentrums Zoll | Organisation Zollseminare | Exportbescheinigungen
Webcode: E2040