Raum für grüne Gründungen


Mit dem „NKubator“ gibt es in der Metropolregion Nürnberg ein Innovations- und Gründungszentrum, das sich auf die Themen Energie, Greentech und Nachhaltigkeit spezialisiert hat. Die Einrichtung versteht sich als zentrale Anlaufstelle für Gründungsinteressierte, Start-ups und etablierte Unternehmen, die sich mit nachhaltigem Wirtschaften auseinandersetzen wollen. Das 2021 eröffnete Zentrum auf dem ehemaligen AEG-Areal bietet Arbeits- und Kreativräume sowie eine Werkstatt zur Erstellung von Prototypen. Träger ist die Stadt Nürnberg, betrieben wird der „NKubator“ von der „Energieregion Nürnberg“, der regionalen Kompetenzinitiative für Energie und Umwelt.
Das Angebot zielt darauf, Gründungsinteressierte, Wissenschaftseinrichtungen und etablierte Unternehmen systematisch zu vernetzen. Drei modulare Programme – „PartnerWerk“, „StartupWerk“ und „SustainAbility“ – unterstützen unter anderem bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen, der Markterschließung und der nachhaltigen Transformation. Bislang wurden rund 50 Start-ups betreut, die rund 200 Arbeitsplätze geschaffen haben. Thematisch reicht das Spektrum der jungen Unternehmen von KI-gestütztem Energiemanagement über CO₂-freie Zementproduktion bis zu Zero-Waste-Konzepten. Eine der Firmen, die am NKubator ihre Laufbahn begannen, ist die Sciprios GmbH in Fürth, die 2023 den IHK-Gründerpreis Mittelfranken gewann.
Weiterhin unterstützt das Nürnberger Gründungszentrum junge Unternehmen über Auszeichnungen wie den „Green Impact Award“, der dieses Jahr zum ersten Mal vergeben wurde. Er richtet sich an Gründer, die einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leisten wollen.
Webcode: N1705