Zum Hauptinhalt springen
Experienced mentor guiding apprentice in busy lumberyard workshop

Wer nach einem erfüllten Berufsleben in den Ruhestand geht, kann für den Fachkräftenachwuchs eine wertvolle Unterstützung sein. Denn der Start in die Berufswelt ist für viele junge Menschen mit großen Herausforderungen verbunden. Schwierigkeiten in der Berufsschule, Konflikte im Betrieb oder Unsicherheiten im privaten Umfeld können den Ausbildungsweg erschweren und gefährden. Genau hier setzt die Initiative „VerAplus – Stark durch die Ausbildung“ des Senior Experten Service (SES) an. Sie ermöglicht es Fachleuten im Ruhestand, ihre Erfahrung und ihr Wissen weiterzugeben und Auszubildenden als verlässliche und vertrauensvolle Begleiter zur Seite zu stehen – mit Orientierung, praktischen Tipps und persönlicher Unterstützung.

VerAplus ist ein bundesweites Mentoringprogramm und richtet sich an junge Menschen in Ausbildung. Das Prinzip ist einfach und wirkungsvoll: Die Auszubildenden erhalten eine individuelle Begleitung durch eine ehrenamtliche Fachkraft im Ruhestand. Die Mentorinnen und Mentoren treffen sich regelmäßig mit den jungen Menschen und arbeiten gemeinsam an Lösungen für schulische, berufliche oder persönliche Herausforderungen. Dabei geht es um Fragen zum Ausbildungsberuf, die Bewältigung von Prüfungsstress, die Verbesserung der Selbstorganisation und die Stärkung der Persönlichkeit. Die konkreten Ziele werden im Tandem festgelegt, sodass die Unterstützung passgenau erfolgt.

Seit dem Start hat VerAplus mehr als 25 000 jungen Menschen geholfen, sicher durch die Ausbildung zu kommen. Die Erfolgsquote liegt bei rund 75 Prozent – ein Beleg dafür, wie wirksam persönliche Begleitung sein kann. Derzeit stehen in ganz Deutschland über 5 000 Mentorinnen und Mentoren zur Verfügung, die ihre Erfahrung einbringen. Sie werden gezielt vorbereitet und regelmäßig geschult. Für sie bedeutet das Engagement nicht nur, jungen Menschen den Weg in eine erfolgreiche Ausbildung zu ebnen, sondern auch selbst aktiv zu bleiben.

Partner des bundesweiten Mentorenprogramms sind die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Bundesverband der Freien Berufe (BFB). Gefördert wird es vom Bundesbildungsministerium, sodass das Angebot für Auszubildende, Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen kostenfrei ist.

VerA-Regionalkoordinator Konrad Braun
Mobil 0151 11736810,
nuernberg@vera.ses-bonn.de
www.vera.ses-bonn.de

Webcode: N1874