Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
"Digitale Werkzeuge für den Vertrieb der Zukunft" - Vertriebstools im Außendienst (Teil I)
Achtung:
Diese Veranstaltung ist nicht mehr aktuell.
Unsere aktuellen Veranstaltungen und Weiterbildungen finden Sie in unserer Veranstaltungs-Übersicht.
Ansprechpartner/innen (3)


Dipl.-Ing. (FH) Richard Dürr
IT | Digitalisierung, eBusiness, Datenschutz, Technologietransfer Tel: +49 911 1335 1320
Dr. rer. nat. Ronald Künneth
Vernetzte Produktion, Automotive | eMobilität, Energiewirtschaft, Umweltberatung, Technologietransfer Tel: +49 911 1335 1297thodonal - Adobe Stock
Entdecken Sie die Potenziale digitaler Werkzeuge im Außendienst. Nehmen Sie am ersten Teil unseres zweiteiligen Webinars teil und erfahren Sie, welche Trends den Vertrieb aktuell transformieren und welche Tools hier nützlich sein können. Ein Beispiel bietet hier die 3D/XR-Visualisierung von Maschinen und Anlagen in einer realen Umgebung. Erhalten Sie wertvolle Einblicke und praxisnahe Anwendungserfahrungen, um Ihren Vertrieb in der digitalen Welt voranzubringen. Melden Sie sich jetzt kostenlos an!
(zu Teil II des Webinars: "Marktplätze und Plattformen")
Agenda
- 10:00 Uhr - Begrüßung und Einführung
Geschäftsbereich Innovation | Umwelt, IHK Nürnberg für Mittelfranken -
10:10 Uhr - Anwenderbericht: Tools für den Außendienst
Dr. Florian Heydenreich, Senior Vice President, KION ITS EMEA Deutschland bei KION Group, Aschaffenburg/ Nürnberg -
10:30 Uhr - 3D/XR Visualisierung für den Vertrieb im Maschinen-, Anlagenbau und in der Robotik
Dr.-Ing. Eike Schäffer, CEO & Co-Founder, Robotop GmbH, Nürnberg - 10:50 Uhr - Diskussion und Erfahrungsaustausch
- 11:30 Uhr - Ende der Veranstaltung
Dieses Webinar wird Ihnen von der IHK Nürnberg für Mittelfranken präsentiert im Rahmen der gemeinsamen Digitalisierungsinitiative der bayerischen IHKs.
Datenschutzhinweise
Datenschutz: Die Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken verarbeitet Ihre Daten zu Zwecken der Organisation und der Durchführung von Veranstaltungen/Sitzungen je nach Einstufung auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO (Vertrag oder Vorvertrag), Art. 6 Abs. 1 c DSGVO (Pflichtaufgabe) bzw. auf Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Aufgabe im öffentlichen Interesse) sowie auf einer Einwilligung (bei einer Audio- und Videoaufzeichnung und Funktionen, die für eine Sitzung nicht notwendig sind). Ihre personenbezogenen Daten werden an unseren Auftragsverarbeiter zu Zwecken der Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung übermittelt. Je nach eingesetztem Dienstleister können unsererseits personenbezogene Daten an einen Subunternehmer des Auftragsverarbeiters mit Sitz in einem Drittland übermittelt werden. Die Übermittlung wird auf Standardvertragsklauseln (SCC plus) als geeignete Garantien gestützt. Dies betrifft IHK-Veranstaltungsangebote, die wir über die Videokonferenztools GoToMeeting und GoToWebinar anbieten. LogMeIn Ireland Limited setzt Subunternehmer ein, die in Drittstaaten (u. a. in USA) sind.
Bitte beachten Sie in dem Zusammenhang auch die Datenschutzregelungen der Firma logMeIn: https://www.logmeininc.com/de/gdpr/gdpr-compliance
Es gelten darüber hinaus die Datenschutzhinweise der IHK Nürnberg für Mittelfranken. https://www.ihk-nuernberg.de/de/Kontakt/informationspflichten-nach-der-datenschutzgrundverordnung-dsgvo-/
21.09.2023, 10:00 Uhr
bis 11:30 Uhr
Eine Anmeldung ist bei abgelaufenen Veranstaltungen nicht mehr möglich.