Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
IHK-Webinar: Kreisläufe schließen durch Ersatzbaustoffe
Achtung:
Diese Veranstaltung ist nicht mehr aktuell.
Unsere aktuellen Veranstaltungen und Weiterbildungen finden Sie in unserer Veranstaltungs-Übersicht.
Ansprechpartner/innen (1)

Mineralische Bau- und Abbruchabfälle machen den größten Abfallstrom in Deutschland aus. Diese Abfälle aufzubereiten und als Sekundärrohstoffe wieder einzusetzen, birgt ein riesiges Potenzial.
Nach Angaben des Umweltbundesamts setzte der Bausektor im Jahr 2020 rund 585 Millionen Tonnen Baurohstoffe ein. Der Hochbau hat einen erheblichen Anteil daran. Im Gebäudebestand sind enorme Mengen an Rohstoffen gebunden, die auf längere Sicht durch Abbruchtätigkeiten wieder nutzbar werden können.
Bau- und Abbruchabfälle finden jedoch oft Verwendung im Tief- und Straßenbau und werden seltener für den erneuten Einsatz im Hochbau aufbereitet.
Wir stellen in diesem Webinar die Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten im Hochbau (z. B. als R-Beton) in den Fokus. Denn daran führt kein Weg vorbei, möchte man im Bau Kreisläufe schließen und natürliche Ressourcen schonen.
Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „EU Green Deal mit der Wirtschaft“ der IHKs in der Metropolregion Nürnberg und wird unterstützt durch das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern im Bayerischen Landesamt für Umwelt und dem IHK-Arbeitskreis "Immobilienwirtschaft".
Agenda
- 10:00 Uhr - Begrüßung und Einführung
- 10:10 Uhr - Wohngebäude als Rohstofflager: Vorstellung der "Machbarkeitsstudie -
Rohstoffkartierung Bayern"
Iryna Takser, Technische Universität München, München - 10:30 Uhr - Möglichkeiten, Kreisläufe bei Bauprojekten zu schließen
Wolfgang Högner, Högner Baugesellschaft mbH, Neuendettelsau
Vorsitzender IHK-Arbeitskreis Immobilienwirtschaft, Nürnberg -
Matthias Niemeyer, Bermüller + Niemeyer Architekturwerkstatt GmbH, Nürnberg
- 11:10 Uhr - Selektiver Rückbau als Basis hochwertigen zertifizierten R-Beton
Christian Reifenscheid, LZR Lenz-Ziegler-Reifenscheid GmbH, Kitzingen - 11:30 Uhr - Diskussion
- 12:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
28.11.2023, 10:00 Uhr
bis 12:00 Uhr
Eine Anmeldung ist bei abgelaufenen Veranstaltungen nicht mehr möglich.