Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Userlike, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können, und Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
WEITER.BILDUNG! Ihrer Beschäftigten - eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens
Ansprechpartner/innen (2)


Dipl.-Volksw. Karin Bucher
Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Ansbach, Gleichstellungsbeauftragte Tel: +49 981 209570 15Fachkräfte gewinnen, Digitalisierung meistern und den Strukturwandel gestalten – das sind neben der aktuellen Krise die Herausforderungen, die Sie als Unternehmen derzeit zu bewältigen haben. Die Qualifikation Ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist hier ein entscheidender Schlüssel zum Erfolg.
Welche (Förder-) Möglichkeiten es für die Weiterbildung Ihrer Beschäftigten gibt, wann Sie finanzielle Unterstützung bekommen und wo Sie kompetente Beratung finden – darüber informieren wir Sie bei der Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg und der IHK Nürnberg für Mittelfranken.
am: 07.07.2022, von 14.00 bis 15.30 Uhr
Meeting-Tool: Skype for Business
(Nach der Anmeldung schicken wir Ihnen ca. 2 Tage vor der Veranstaltung den Teilnahmelink per E-Mail zu.)
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Berufliche Weiterbildung Beschäftigter, auch während der Kurzarbeit
3. Best Practice Beispiel
4. Informationen zu Aufstiegsfortbildungen und Fördermöglichkeiten
5. Fragen und Austausch
Bei Fragen stehen Ihnen Gerhard Wachmeier (0981 182-201) und Kerstin Beck (09141 871-440) vom Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg, sowie Horst Maußner von der IHK Geschäftsstelle Ansbach (0981 209570-10) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
07.07.2022, 14:00 Uhr
bis 15:30 Uhr