Einfacher fernbedienen
Die Matrix Handels GmbH sieht sich nach ihrem Umzug an den neuen Firmensitz in Abenberg bereit zu wachsen.


Nach etwa einem halben Jahr am neuen Standort habe sich gezeigt, dass der Elektrohändler und Importeur für Elektronikzubehör die richtige Entscheidung getroffen hat. Der Umzug habe sich demnach positiv auf Arbeitsabläufe und Beschäftigte im Betrieb ausgewirkt, so Andreas Schaffer, Geschäftsführer des 2006 gegründeten Unternehmens. Es hätten sich neue Absatzmärkte und Anfragen von Händlern ergeben. 2013 war Matrix schon einmal umgezogen, damals nach Büchenbach in ein Gebäude mit größeren Büro- und Lagerflächen. Im vergangenen Jahr erfolgte dann der Spatenstich für einen Firmenneubau in Abenberg, der im Februar dieses Jahres bezogen wurde.
Das Handelsunternehmen führt unter anderem Audio-Video-Kabel, LED-Technik, Netzteile und weitere Elektroartikel in seinem Sortiment. Zudem habe man durch Marktanalysen eine große Marktlücke erkannt, erklärt Schaffer: einfache Fernbedienungen mit Großtasten für Senioren, deren Handhabung sich schnell erlernen lässt. Viele ältere oder geistig beeinträchtigte Menschen seien mit herkömmlichen Fernbedienungen und ihren vielen kleinen Tasten überfordert. Aus dieser Erkenntnis heraus entstand die Eigenmarke „SeKi“ – kurz für „Senioren – Kinder“. Dabei stehen die Aspekte Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund. Das erste derartige Produkt kam bereits 2009 auf den Markt.
Eine weitere Entwicklung von Matrix folgte 2014 mit einer Fernbedienung, die sich dank einer Folientastatur leicht reinigen lässt. Das Abenberger Unternehmen hat dieses Produkt zusammen mit Krankenhäusern und Reha-Zentren entwickelt. Aktuell liefert Matrix jährlich rund 100 000 solcher Fernbedienungen mit Großtasten aus. Eine neue Variante mit Brailleschrift auf den Tasten ist bereits in Arbeit: Mit ihrer Hilfe soll auch sehbehinderten Menschen der Alltag erleichtert werden.
Webcode: N1704