Der Berg ruft!
Die Mountainman GmbH in Roßtal organisiert Trailruns, bei denen die Teilnehmer abseits befestigter Wege über Wälder, Wiesen und auf Berge laufen.


Im Gelände kann man gemütlich wandern – oder sich sportlich fordern und auf einen Trailrun begeben. Die Mountainman GmbH in Roßtal verbindet beides und bringt Menschen auf die Berge. Trailrunning bedeutet: Laufen abseits befestigter Wege, durch Wälder, über Wiesen und hinauf auf Gipfel. „Jeder Trail ist anders: andere Höhenmeter, anderes Gelände, andere Anforderungen. Genau das macht die Faszination aus“, sagt Geschäftsführerin Jutta Mützer.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind teilweise für sich selbst verantwortlich: Eine Pflichtausrüstung einschließlich eigenem Trinkbecher gehört dazu, Plastikbecher für Getränke am Rand der Strecke gibt es nicht. „Nachhaltigkeit ist bei Mountainman kein Marketing-Gag, sondern gelebte Praxis“, so Mützer. Ein besonderes Merkmal: Verpflegung gibt es an Almen, wo Bergbauern frische Speisen zubereiten. Dazu kommen Getränke und spezielle Sportnahrung.
Jutta Mützer, die ihr Unternehmen 2018 gegründet hat, blickt auf über 20 Jahre Erfahrung im Sport-Marketing und Event-Management zurück. In dieser Zeit arbeitete sie mit Olympiasiegern und Weltmeistern zusammen, organisierte Veranstaltungen, hielt Vorträge und führte Interviews – für mehr als 30 olympische Sportarten. Vieles davon probierte sie als Laiin selbst aus – von Biathlon über Rennrodeln und Rudern bis Skispringen. Sie tat das nicht aus sportlichem Ehrgeiz, sondern um ein Verständnis für die Bedürfnisse der Athletinnen und Athleten zu gewinnen. Irgendwann kam jedoch für die Sportmarketing-Expertin der Punkt, an dem sie dieses Engagement hinter sich lassen wollte.
Was 2018 als Einzelveranstaltung begann, ist heute zu einer internationalen Marke mit sieben Events gewachsen: fünf in den Alpen in Deutschland und Österreich, eine im Nürnberger Land und eine auf Fuerteventura. Gelaufen wird ganzjährig: auf Schnee oder Waldboden, über Gipfel und Vulkanstein. Bis zu 1 500 Teilnehmer sind bei den Veranstaltungen dabei: Das Erfahrungsspektrum reicht von Einsteigern über erfahrene Trail-Läufer bis zu sportlichen Wanderern, aber auch Kinder machen mit. In manchen Formaten dürfen sogar Hunde mit an den Start. Die Strecken reichen von fünf bis 70 Kilometern und von 100 bis 4 000 Höhenmetern.
Das Mountainman-Team besteht inzwischen aus sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Bei den Veranstaltungen werden sie jeweils von rund 100 Helferinnen und Helfern sowie zahlreichen Partnern vor Ort unterstützt – von der Bergrettung bis zur Feuerwehr. „Wir lieben die Berge, das Laufen, das Miteinander. Hier schlägt unser Herzblut“, sagt Mützer. Die ersten Jahre seien von Investitionen geprägt gewesen, heute trage sich das Konzept. Für die Zukunft plant Mützer weiteres Wachstum in Deutschland, die Erschließung neuer Veranstaltungsregionen und eine stärkere Positionierung im Outdoor- und Breitensport. Ziel ist es, noch mehr Menschen für das Laufen in der Natur zu begeistern.
Webcode: N1714