Früh üben sich die jungen Techniker!
Experimentieren, bauen, erfahren: Der Technologie Campus Dinkelsbühl macht Technik für Kinder und Jugendliche erlebbar.
Je früher Kinder und Jugendliche mit Technik in Berührung kommen, desto größer ist die Chance, dass sich daraus später auch eine berufliche Leidenschaft entwickelt. Dieser Grundgedanke steht hinter dem Technologie Campus Dinkelsbühl, der im Juni 2024 nach einjähriger Bauzeit eröffnet wurde. Getragen wird der Campus in der Wörter Straße 14 vom Verein Technologie Campus Dinkelsbühl e. V. „Wer hier den Spaß an Technik entdeckt, bringt diese Motivation oft in eine spätere Ausbildung oder ein Studium mit“, so Vereinsvorstand Siegfried Müller.
Bisher haben 3 000 junge Entdeckerinnen und Entdecker im Alter von acht bis 18 Jahren aus der Region im Campus experimentiert, gebaut und naturwissenschaftliche Phänomene erlebt. Sie können an zahlreichen Stationen experimentieren, montieren und tüfteln: Der „Allesfresser“, ein kleines Konstrukt, frisst dank Luftdruck (Pneumatik) und Wasser (Hydraulik) Gegenstände in sich hinein. An der Hebebühne werden Mechanik, Hebelgesetz und Kraftübertragung greifbar. Und die Seifenblasenmaschine erzeugt per Motor und Propeller Hunderte schillernde Seifenblasen. Im beliebten CAD-Einsteigerkurs lernen Kinder ab neun Jahren die Grundlagen computergestützter Modellierung (inklusive Koordinatensystem und 3D-Druck), sodass sie zum Schluss ein eigenes Modell mit nachhause nehmen können. Für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 18 Jahren gibt es einen CAD-Aufbaukurs: Sie designen einen personalisierten Handyhalter und drucken ihn aus. Und im Fortgeschrittenenkurs wird der beeindruckende „Infinity-Cube“ modelliert. Weitere Highlights sind der elektronische Türhänger, der spielerisch Stromkreise, Lötarbeit und Schaltungen erklärt – ganz ungefährlich im Niedervoltbereich. In der „Bridge Masterclass“ lernen die Teilnehmer verschiedene Brückentypen kennen, bauen eine Leonardo-Brücke und erleben physikalische Prinzipien in Teamarbeit. Der Besuch des Campus ist kostenlos, eingeladen sind sowohl Schulklassen (bis zu 30 Kinder pro Kurs) als auch einzelne Teilnehmer, so Projektleiter Peter Kluck.
Engagement von Unternehmen: Bereits heute engagieren sich zahlreiche Unternehmen als Mitglieder im gemeinnützigen Campus-Verein und lernen damit frühzeitig technisch interessierte Jugendlichen kennen. Außerdem können sie sich auch aktiv in die Arbeit einbringen und sich bei Kursen und Projekten präsentieren. Möglich sind zudem Sponsoren-Pakete, die individuell gestaltet werden können.
Technologie Campus Dinkelsbühl
Tel. 0151 44918576
peter.kluck@tc-dkb.de
www.tc-dkb.de
Webcode: N1881