Zum Hauptinhalt springen
Spielwarenmesse 2025

Nachdem die Spielwarenmesse eG in Nürnberg 2025 ihr 75-jähriges Bestehen feiern konnte, steht für 2026 das nächste Jubiläum an: Denn die gleichnamige Weltleitmesse, die im kommenden Jahr von 27. bis 31. Januar stattfinden wird, kann ebenfalls auf 75 Jahre zurückblicken. Deshalb gibt es verschiedene Jubiläumsangebote: Eine Ausstellung mit interaktiven Elementen gibt Einblicke in die Historie der Spielwarenmesse. Dabei sind die wichtigsten Meilensteine zu sehen, etwa die Internationalisierung, der Umzug auf das Messegelände oder weltweite Produktpremieren. Begleitet wird die Veranstaltung von einem bunten Rahmenprogramm wie der „Toy Night“ und der „Red Night“ mit Feuerwerk im Messepark. Außerdem werden 15 Aussteller geehrt, die schon von Anfang an dabei sind. Die Spielwarenmesse ist auch international präsent – mit Repräsentanten in über 100 Ländern sowie den Tochtergesellschaften Spielwarenmesse Shanghai Co., Ltd. in China und Spielwarenmesse India Pvt. Ltd. in New Delhi. Letztere organisiert auch die „Kids India“ in Mumbai. Mit dem „World-of-Toys-Programm“ ist die Spielwarenmesse auch in Tokio, New York und in Hongkong vetreten. 

www.spielwarenmesse.de 
www.spielwarenmesse-eg.de 

Information
  • 1949: Vier Spielwaren-Unternehmer beschließen, in Nürnberg eine deutsche Fachmesse für Spielwaren zu gründen. 
  • 1950: Erste Deutsche Spielwaren-Fachmesse in Nürnberg und Gründung der Genossenschaft.
  • 1951: Neues Emblem „Messepferdchen“ anstelle des Nürnberger Stadtturms.
  • 1958: Öffnung für Aussteller weltweit und Namensänderung von „Deutsche Spielwaren-Fachmesse“ in „Internationale Spielwarenmesse Nürnberg“.
  • 1973: Umzug auf das neu erbaute Messegelände in Nürnberg-Langwasser.
  • 1997: Anpassung des Logos und des Veranstaltungsnamens der Leitmesse in „Spielwarenmesse International Toy Fair Nürnberg“.
  • 2013: „Spielwarenmesse“ wird als Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen. Verzicht auf Namenszusatz „International Toy Fair Nürnberg“.
  • 2021: Neues Vorstandstrio: Florian Hess, Jens Pflüger und Christian Ulrich (Sprecher).
  • 2021 und 2022: Absage der Spielwarenmesse wegen der Corona-Pandemie.
  • 2022: Übernahme des Friedhelm Merz Verlags in Bonn (heute Merz Verlag GmbH & Co. KG in Essen), Ausrichter der „Spiel“ in Essen (Publikumsmesse für Brettspiele).
  • 2025: 75-jähriges Bestehen der Spielwarenmesse eG.
Information

Webcode: N1891