Starker Einsatz!
„Super-Azubis“: IHK Nürnberg für Mittelfranken zeichnete drei junge Leute für ihre besonderen Leistungen in der Ausbildung aus.


Sabrina Rauscher (BMW AG Niederlassung Nürnberg), Jamee Erger (Landhotel 3 Kronen, Adelsdorf) und Maren Meinert (Adidas AG, Herzogenaurach) wurden von einer IHK-Jury als „Super-Azubis“ erkoren. Zuvor waren sie von ihren Ausbilderinnen und Ausbildern für den Wettbewerb nominiert worden. Mit der Auszeichnung, die zweimal jährlich verliehen wird, will die IHK das Engagement und die Leistungsfähigkeit von Auszubildenden hervorheben. „Ihre Motivation und Einsatzbereitschaft sind ein großartiges Beispiel für vorbildliche Ausbildung!“, so Stefan Kastner, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Berufsbildung, bei der Preisverleihung im „Haus der Wirtschaft“.
Sabrina Rauscher ist Auszubildende zur Kauffrau für Marketingkommunikation bei der BMW-Niederlassung in Nürnberg. In kurzer Zeit habe sie sich die Anerkennung ihrer Kolleginnen und Kollegen in der Marketing-Abteilung erworben, so ihre Ausbilder. Mit Energie, Kreativität und großem Engagement treibe sie Social-Media-Kampagnen oder Projekte der internen Kommunikation voran. Sie konzipiert Beiträge, schreibt Skripte, koordiniert Drehs und schneidet Videos. Sie repräsentiere die Niederlassung vor und hinter der Kamera sympathisch und professionell, so ihre Ausbilder. Bei der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern zeige sie Verbindlichkeit, Organisationstalent und Kommunikationsstärke.
Jamee Erger, Auszubildender zum Hotelfachmann im Landhotel 3 Kronen in Adelsdorf, hat sich nach Worten seiner Ausbilder in nur anderthalb Jahren zu einer tragenden Säule im Hotel-Team entwickelt. Er präge durch seinen Ideenreichtum und sein Verantwortungsbewusstsein bereits den Alltag im Hotel. Er bringe auch eigene Ideen ein, um Ressourcen einzusparen, und schlage umweltfreundliche Alternativen vor. Sein Einsatz weit über den Ausbildungsrahmen hinaus mache ihn zu einem Vorbild im Betrieb.
Maren Meinert ist Auszubildende zur Fachinformatikerin für Daten- und Prozessanalyse bei der Adidas AG in Herzogenaurach – einem noch immer sehr männerdominierten Beruf. Ihre Ausbilder schätzen ihr Talent und ihr Interesse an Innovationen, das sie u. a. durch eine selbst entwickelte App zur besseren Ausbildungsplanung bewies. Außerdem entwickelte sie im Rahmen des Projektes „VCD-x-adidas“ mit anderen Azubis eine digitale Karte des Adidas-Campus, die barrierefreie und nachhaltige Mobilitätsangebote sichtbar macht. Ihre Leistungsfähigkeit zeige sich auch dadurch, dass sie ein Stipendium der Stiftung der Deutschen Wirtschaft („TidA – Talente in der Ausbildung“) erhalten habe. Zudem engagiert sich Maren Meinert in der Jugend- und Auszubildendenvertretung; und gemeinsam mit der Lebenshilfe Herzogenaurach organisiert sie inklusive Sportprojekte für Kinder mit Behinderungen.
Bewerbungen für den nächsten „Super-Azubi“-Wettbewerb: Ende dieses Jahres zeichnet die IHK Nürnberg für Mittelfranken erneut drei junge Leute als „Super-Azubis“ aus. Bis zum 15. November können Ausbildungsbetriebe besonders engagierte Azubis bei der IHK vorschlagen. Die Preisverleihung findet dann am Montag, 8. Dezember im Rahmen der Messe „Berufsbildung 2025“ in der NürnbergMesse statt.
-
IHK-KundenService
Wir sind gerne für Sie da!
Webcode: N1720