Zum Hauptinhalt springen

Neue Ressortaufteilung im Vorstand der Nürnberger Versicherung: Dr. Peter Ott (Foto), Anfang Oktober ins Gremium berufen, ist in der neu geschaffenen Funktion des „Chief Financial and Risk Officers“ zuständig für Risikomanagement, Finanzen, Controlling (Planung und Steuerung) und Bankdienstleistungen. Der langjährige Finanzvorstand Dr. Jürgen Voß ist Mitte November ausgeschieden. Seine Zuständigkeit für Investor Relations geht an Vorstandschef Harald Rosenberger. Wolfram Politt wird mit dem planmäßigen Ausscheiden von Thomas Reimer Anfang März 2026 zusätzlich zur Leitung des Bereichs Operations auch die IT verantworten. Der Bereich Kapitalanlagen wird künftig dem Ressort Personenversicherung (Leben- und Krankenversicherung) von Katja Briones-Schulz zugeordnet. Die Ressorts von Christine Kaaz (Schaden- und Unfallversicherung) sowie Andreas Politycki (Vertrieb und Marketing) bleiben unverändert (www.nuernberger.com).

Die Siemens AG hat hat die Vorstandsverträge von Veronika Bienert und Dr. Peter Körte zum 1. April 2026 vorzeitig für weitere fünf Jahre verlängert. Bienert, derzeit zuständig für das Serviceportfolio von Siemens Financial Services, Siemens Real Estate und Global Business Services sowie Vorstandsvorsitzende von Siemens Financial Services, wird zudem im Verlauf des Geschäftsjahres 2026 die Nachfolge von Prof. Dr. Ralf P. Thomas als Finanzvorständin antreten. Thomas, seit über einem Jahrzehnt als Finanzvorstand und mehr als 30 Jahre im Unternehmen tätig, wird sein Amt nach einer Übergangs- und Einarbeitungsphase an Bienert übergeben. Ein konkreter Übergabezeitpunkt steht noch nicht fest (www.siemens.com). 

Die Siemens Mobility GmbH mit Sitz in München und Niederlassungen in Erlangen und Nürnberg hat den Vertrag von Geschäftsführer Michael Peter um vier Jahre verlängert. Mitgeschäftsführer Karl Blaim hat das Unternehmen Ende November auf eigenen Wunsch verlassen. Seine Nachfolgerin ist Beatrice Bock, die von der Siemens Financial Services GmbH kommt (www.mobility.siemens.com).

Die Ver­kehrs­ver­bund Groß­raum Nürn­berg GmbH (VGN) hat Geschäftsführerin Anja Steidl (2. v. l.) verabschiedet. Seit Anfang 2021 verantwortete sie den Bereich Marketing. Nachfolger wird Torsten Heider (2. v. r.), bislang Leiter Erlösmanagement bei DB Regio Bayern. Er ist zudem seit 2020 im Wechsel mit Tim Dahlmann-Resing (r.), Vorstandssprecher der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft, stellvertretender Vorsitzender bzw. Vorsitzender der VGN-Gesellschafterversammlung. Heider wird den VGN ab dem Jahreswechsel 2025/2026 gemeinsam mit Andreas Mäder (l.) führen (www.vgn.de). 

Christopher Boss (r.) übernimmt Anfang 2026 die Geschäftsführung der NürnbergMesse-Tochter Trendfairs GmbH. Er folgt auf Gründer Michael Rambach (l.), der sich nach über 15 Jahren neuen Projekten widmet und seine Anteile an den Gesellschafter NürnbergMesse übertragen wird (www.trendfairs.de).

Jason Teichman ist neuer Geschäftsführer des IT-Dienstleisters Paessler GmbH in Nürnberg. Er tritt die Nachfolge von Helmut Binder an, der dem Unternehmen als „Executive Chairman“ und Berater erhalten bleibt (www.paessler.com).

Thomas Förster, Geschäftsführer der Gastronomiebetriebe Förster GmbH in Feucht, ist als 1. Vizepräsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern im Amt bestätigt worden. Er übt diese Funktion seit 2008 aus. Zugleich ist er Vizepräsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken (www.foerster-thomas.de).

Mehrere Unternehmen aus Mittelfranken haben vom Bayerischen Innenministerium die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Betrieb – Gemeinsam für mehr Sicherheit“ erhalten. Damit werden Betriebe gewürdigt, die das ehrenamtliche Engagement ihrer Beschäftigten in Rettungs- und Hilfsorganisationen unterstützen. Geehrt wurden Engel Deutschland GmbH in Nürnberg, MB-Holding GmbH und Co. KG in Vestenbergsgreuth und Sebald Zement GmbH in Pommelsbrunn (www.engelglobal.com, www.martin-bauer.com, www.sebald-zement.de).

Der „Award of Innovation 2025“ ging in diesem Jahr an die Targenio GmbH in Nürnberg. Das Unternehmen entwickelt Software für den Kundenservice. Der „Award of Innovation“ wird von der Software Ring eG in Nürnberg vergeben und würdigt Innovationskraft, Kreativität und Produktivität des IT-Mittelstands in der Metropolregion Nürnberg. Auf dem Foto: Targenio-Geschäftsführer Michael Kolbenschlag (2. v. r.) mit Mitarbeitern (www.award-of-innovation.de, www.targenio.de).

Webcode: N1903