Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies der Userlike UG, um Ihnen einen Online-Chat anbieten zu können. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren / Online Chat zulassen" akzeptieren Sie diese Cookies. Wenn Sie "Nur funktionale Cookie akzeptieren" auswählen, wird der Chat nicht zur verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Ausgezeichnet gestartet
IHK-Gründerpreis Mittelfranken 2022 – Die Sieger: Craft-Ing GmbH, Nürnberg / Energie Plus Concept GmbH, Nürnberg / Greple GmbH, Fürth
Ansprechpartner/innen (1)

Ass. jur. Yvonne Stolpmann
Leiterin Referat Gründung | Nachfolge | Unternehmensförderung Tel: +49 911 1335 1377Nürnberg – Brauereitechnik für Craft-Beer-Brauer, innovative Konzepte für die Wärmeversorgung und KI-Software für das Personalmanagement: Für diese Geschäftskonzepte werden folgende Unternehmen mit dem „IHK-Gründerpreis Mittelfranken 2022“ ausgezeichnet: Craft-Ing GmbH in Nürnberg (Geschäftsführer und Gründer Daniel Bassing), Energie Plus Concept GmbH in Nürnberg (Geschäftsführer und Gründer Prof. Dr.-Ing. Volker Stockinger) und die Greple GmbH in Fürth (Geschäftsführer und Gründer Michael Plentinger).
IHK-Präsident Dr. Armin Zitzmann und Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, gratulierten den Preisträgern bei einer Feierstunde im „Haus der Wirtschaft“ in Nürnberg. Die drei neuen Wettbewerbspaten der Siegerunternehmen sind Johannes Lehmann (Frör Kunststofftechnik GmbH, Erlangen), Wolf Maser (Gebr. Maser GmbH, Nürnberg) und Dr. Christian Bühler (MittelstandsInvest Dr. Bühler GmbH, Zirndorf – vertreten durch Laudatorin Michaela Partheimüller, Complex Gewerbehof Fürth GmbH, Fürth). Die Paten gehören der Jury ebenso an wie folgende Persönlichkeiten: Benjamin Bauer (Geschäftsführer Gründerzentrum Zollhof), Tassilo Forchheimer (Leiter BR-Studio Franken), Matthias Hiegl (Geschäftsführer Gründerzentrum IGZ), der frühere Wirtschaftsjournalist Dr. Wolfgang Mayer, Prof. Dr. Carsten Rudolph (Geschäftsführer BayStartUp GmbH) sowie IHK-Gründungsexpertin Yvonne Stolpmann.
Die IHK Nürnberg für Mittelfranken hatte den IHK-Gründerpreis 1996 im Zuge ihrer „Existenzgründungsoffensive“ ins Leben gerufen, um das Gründungsklima in der Region stetig zu verbessern. Mittlerweile hat sich ein festes Netzwerk aus Verbänden, Kommunen, Gründerzentren, Kreditinstituten, Förderbanken, Hochschulen und Initiativen gebildet, das Gründer und junge Unternehmen fördert. In 26 Wettbewerbsjahren haben sich 921 Unternehmen um den IHK-Gründerpreis Mittelfranken beworben. Sie haben innerhalb der ersten Jahre nach Gründung rund 14 000 Arbeitsplätze und 570 Ausbildungsplätze geschaffen.
IHK-Präsident Dr. Armin Zitzmann sagte bei der Verleihung des Gründerpreises, auch das Jahr 2021 sei – wie das Vorjahr – von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt gewesen. Wirtschaftliche Krisen stellten eine große Herausforderung für die Wirtschaft dar, insbesondere für junge Unternehmen, die sich noch im Aufbau befänden. Erfreulicherweise sei nach dem starken Sinkflug der Gewerbeanmeldungen im Jahr 2020 – mit dem tiefsten Stand seit 1999 – im vergangenen Jahr die Zahl der Gewerbeanmeldungen in Mittelfranken wieder deutlich gestiegen, so Zitzmann. Sie habe mit knapp 15 900 Anmeldungen die Vorkrisenwerte übertroffen und den höchsten Wert seit 2013 erreicht.
Bilder und Firmenportraits der Gründerpreisträger 2022
Bilder der Gründerpreisträger in Druckauflösung können Sie am Ende dieser Seite herunterladen, ausführliche Firmenportraits der Gründerpreisträger im PDF-Format finden Sie gleich hier:
Auf einer eigenen Internetseite unter www.ihk-gruenderpreis-mittelfranken.de haben wir außerdem Video-Portraits aller Gründerpreitsträger eingestellt.
Bilanz IHK-Gründerpreis Mittelfranken 2022
In diesem Jahr hatten 37 junge Unternehmen, deren Gründung nicht mehr als fünf Jahre zurückliegt, ihre Geschäftskonzepte eingereicht. Sie haben bislang 423 Arbeitsplätze und 18 Ausbildungsplätze geschaffen.
IHK-Gründerpreis Mittelfranken 2022 – Struktur der Bewerber
Wirtschaftszweige |
Bewerber |
Arbeitsplätze |
Auszubildende |
Gastgewerbe |
1 |
25 |
1 |
Verarbeitendes Gewerbe |
6 |
67 |
3 |
Information und Kommunikation |
6 |
43 |
0 |
Handel |
8 |
85 |
0 |
Dienstleistungen |
16 |
203 |
14 |
Gesamt |
37 |
423 |
18 |
Anhänge
Zum Betrachten der Datei benötigen Sie einen PDF-Reader. Einen aktuellen Reader können Sie beispielsweise hier herunterladen.