Über unsere IHK
Wer wir sind – und was wir tun
Wer wir sind – und was wir tun
Die IHK Nürnberg für Mittelfranken ist eine unternehmerische Organisation zur Wirtschaftsförderung. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit gesetzlichem Auftrag vertreten wir ausgleichend die Anliegen der gesamten Wirtschaft in unserer Region. Wir erbringen Dienstleistungen für unsere rund 140 000 Mitgliedsunternehmen, für den Staat und die Region Mittelfranken.
Alle gewerblichen Unternehmen – ob Industrie-, Handels- oder Dienstleistungsbetrieb – sind per Gesetz Mitglieder der IHK. Das macht die IHK zu einer starken Solidargemeinschaft, die sich ausgleichend für die Interessen all ihrer Mitglieder einsetzt.
Was bedeutet das alles für Sie und Ihr Unternehmen? Wie ist die IHK aufgebaut und wie werden Entscheidungen getroffen? Welche Gremien unterstützen unsere IHK bei der täglichen Arbeit in der Region? Erfahren Sie alles über die Struktur, das ehrenamtliche Engagement der Mitgliedsfirmen und über die lange Geschichte, auf die die IHK Nürnberg für Mittelfranken zurückblicken kann – schließlich nahm die kaufmännische Selbstverwaltung in unserer Region ihren Anfang...
-
Wie funktioniert die IHK?
Erfahren Sie, wie die IHK aufgebaut ist, welche Gremien in Nürnberg und in Ihrer Region für Sie arbeiten und wie sich unsere Mitgliederstruktur zusammensetzt.
-
Mit unseren Geschäftsstellen und Gremien sind wir für Sie in ganz Mittelfranken vor Ort erreichbar.
-
Hier finden Sie alle Beschlüsse der Vollversammlung der IHK Nürnberg für Mittelfranken ab 2005 sowie BIHK- und DIHK-Positionen.
Alle Jahre wieder... Wir laden ein zur "Kammer-Musik" im Haus der Wirtschaft
Auch in diesem Jahr geben Studierende der Hochschule für Musik Nürnberg in unserem „Haus der Wirtschaft“ wieder drei Adventskonzerte. Der Eintritt ist frei, Spenden für den „Freude für alle e. V.“ werden gerne entgegengenommen.
Unsere Werte und Geschichte
-
Die IHK Nürnberg für Mittelfranken übernimmt gesellschaftliche Verantwortung und unterstützt Unternehmen darin, diesem Beispiel zu folgen. Grundlage unseres Handelns ist das zeitlose Leitbild der Ehrbaren Kaufleute
-
Das „Börsglöcklein“ an der Sebalduskirche läutete im Jahr 1560 zum ersten Mal und markierte damit den Beginn der kaufmännischen Selbstverwaltung in Nürnberg. 1843 folgte die offizielle Gründung unserer IHK, die zu den ersten Handelskammern in Deutschland zählt.
-
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Geschäftsverlauf der IHK sowie unseren letzten Geschäftsbericht. Außerdem können Sie unter www.ihk-transparent.de die veröffentlichten Zahlen anderer IHKs in Deutschland einsehen.
-
Tradition seit 1971: Prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erläutern beim IHK Kammergespräch ihre Standpunkte.
-
Die Kulturförderung der IHK hat zum Ziel, Kultur als "weichen" Standortfaktor zu stärken. Denn Kultur strahlt auch auf das Wirtschaftsimage einer Region aus.
-
Die IHK Nürnberg für Mittelfranken ist seit 2011 Netzwerkpartner der bundesweiten Bildungsinitiative „Stiftung Kinder forschen“.
-
Die IHK Nürnberg für Mittelfranken führt seit 1995 das Register aller Organisationen in Mittelfranken, deren Umweltmanagementsystem nach dem EMAS-Standard (Eco-Management and Audit Scheme) validiert ist.
Jobs | Karriere
Mit uns Wirtschaft bewegen
Sind Sie bereit, mehr als nur einen Job zu finden? Bei der IHK Nürnberg Mittelfranken bieten wir Ihnen die Gelegenheit, am Puls der Zeit zu sein und (aktiv) die wirtschaftliche Zukunft unserer Region mitzugestalten.
Jobs | Karriere bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken
Meldungen
-
20.11.2025
Digitalisierung | IT | Datenschutz
Standort Mittelfranken | Europäische Metropolregion Nürnberg
2025 haben erstmals alle neun bayerischen IHKs gemeinsam ein Positionspapier zum Breitband- und Mobilfunkausbau zusammengestellt. Darin finden sich eine Vielzahl von Vorschlägen, um Unternehmen eine…
-
19.11.2025
IHK-Gremium Erlangen
IHK-Gremium Herzogenaurach - Höchstadt/Aisch
Am 17. November 2025 konnten die Teilnehmer der gemeinsamen Sitzung der IHK-Gremien Erlangen und Herzogenaurach-Höchstadt/Aisch im Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) in Tennenlohe
-
24.10.2025
IHK-Gremium Fürth
Am 23. Oktober 2025 lud das IHK-Gremium Fürth Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zum Austausch im Rahmen des Wirtschaftsempfangs 2025.
-
24.10.2025
IHK-Gremium Dinkelsbühl
Am 15. Oktober 2025 traf sich das IHK-Gremium Dinkelsbühl (IHKG) zu seiner jüngsten Sitzung bei der Firma layer manufactory GmbH in Feuchtwangen.
-
24.10.2025
Der Förderkreis der Hochschule Ansbach e. V. hat die jährlichen Stipendien an herausragende Studierende vergeben, die zusätzlich zu ihren guten Prüfungsleistungen ein Auslandsstudiensemester…
-
13.10.2025
IHK-Gremium Herzogenaurach - Höchstadt/Aisch
Der diesjährige IHK-WirtschaftsDialog des Gremiums Herzogenaurach–Höchstadt/Aisch am 9. Oktober 2025 in der Fortuna Kulturfabrik war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und…
Webcode: P77