Die Gewinnung und Bindung ausländischer Fachkräfte bleibt eine zentrale Herausforderung. Die German Senior Experts (Teil des Senior Expert Service) bieten praxisnahe Begleitung in diesem Prozess.
Das Exponat des Monats zeigt, wie der Freisinger Ingenieur mit seiner 1875 gegründeten Gießerei den Grundstein für eines der bedeutendsten und innovativsten Unternehmen der Branche legte.
Abonnieren Sie IHK-Information "Forschung | Innovation | Technologie" und erhalten Sie News aus Forschung und Innovation sowie Veranstaltungshinweisen für die Metropolregion und mehr!
Die gewählten Mitglieder des IHK-Gremiums Erlangen haben in einem Strategie-Workshop intensiv an einer gemeinsamen Vision für den Wirtschaftsstandort Erlangen gearbeitet. Ergebnis ist der "Masterplan…
In Lauf a.d. Pegnitz wurde das Innovationszentrum „WIN²“ eröffnet. Es soll Unternehmen im Nürnberger Land vernetzen, Start-ups fördern und die Innovationskraft der Region nachhaltig stärken.
Das 13. Azubi-Speed-Dating im Markgrafensaal war ein voller Erfolg: 198 Schülerinnen und Schüler aus Schwabach und Umgebung trafen am vergangenen Samstag auf 28 regionale Ausbildungsbetriebe – so…
Entdecke Innovationen und ein spannendes Rahmenprogramm auf der Berufsbildungsmesse und dem bayerischen Berufsbildungskongress vom 08. bis 11. Dezember 2025 in Nürnberg.
Zum 26. Mal hat die Ausbildungsstellenbörse in der Ansbacher Innenstadt stattgefunden. 78 Unternehmen boten Jugendlichen die Chance, ihre Ausbildungsangebote kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen.
Ab Juli 2026 gilt in der EU eine neue Regelung für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht ab 2,5 Tonnen. Künftig werden auch leichte Nutzfahrzeuge, die grenzüberschreitend gewerblich eingesetzt…
Beim Umgang mit Verpackungen und verpackten Produkten kommen stufenweise neue Anforderungen auf die Betriebe zu. Grund ist die EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR).
18.09.2025
Umwelt | Ressourcen | ökologische NachhaltigkeitEnergie | Klima
Mit unserem Info-Letter „Energie | Umwelt | Klima | Rohstoffe“ informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen aus dem IHK-Geschäftsbereich Innovation | Umwelt.
Wir stellen für Sie sorgfältig…
Der „IHK-Gründerpreis Mittelfranken 2025“, der mit insgesamt 30.000 Euro dotiert ist, geht an die Golden Devices GmbH in Erlangen, die Trend Interior GmbH in Greding und die Prochazka Max, Knack…
Vermehrtes Plastikaufkommen, neue Verpackungsmaterialien, regulatorische Anforderungen - Verpackungen sind ein Thema. Unser aktualisierter BIHK-Leitfaden unterstützt Sie dabei, ein nachhaltiges…
Das IHK-Gremium Stadt Nürnberg hat heute in der IHK seine Schwerpunkte Oberbürgermeister Marcus König und Wirtschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier präsentiert. In fünf Arbeitsgruppen wurden Themen…
Das Exponat des Monats zeigt, wie tief Volksfeste in Bayern verankert sind und welche Rolle sie seit jeher als Absatzmärkte und Wirtschaftsmotor für Brauereien, Schausteller und Tourismus spielen.
Am 1. September starten 6.663 junge Menschen in Mittelfranken ihre Ausbildung in Industrie, Handel und Dienstleistungen. Damit bleibt die duale Ausbildung trotz schwieriger Rahmenbedingungen stark…
27.08.2025
IHK-Gremium AnsbachIHK-Gremium DinkelsbühlIHK-Gremium Neustadt/Aisch-Bad WindsheimIHK-Gremium Rothenburg o. d. T.IHK-Gremium Weißenburg-Gunzenhausen
KMUs können ab sofort auf den neuen FitNIS2-Navigator zurückgreifen, um ihre IT-Sicherheit gezielt zu verbessern und die Anforderungen der NIS2-Richtlinie systematisch umzusetzen.
Die Neue Materialien Fürth GmbH feierte am 15. Juli 2025 ihr 25-jähriges Jubiläum – ein Meilenstein für Innovation, Zusammenarbeit und den Wirtschaftsstandort Fürth
Drei Azubis wurden für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet und erhielten eine Ehrung für ihr herausragendes Engagement. Ihre Motivation und Einsatzbereitschaft sind ein tolles Beispiel für…
Die jüngste Verständigung im transatlantischen Zollstreit zwischen der EU und den USA stößt in der deutschen Wirtschaft überwiegend auf Bedenken – auch in Mittelfranken. Das ergab eine aktuelle…
Das Gremium Stadt Nürnberg hat für seine Arbeit fünf Schwerpunkt-Themen bzw. Forderungen festgelegt. Über die Arbeit berichtet die Geschäftsstelle in einem neuen Newsletter.
Vier Veranstaltungen im Herbst 2025 laden Unternehmen ein, sich praxisnah mit Nachhaltigkeit und Verantwortung auseinanderzusetzen – von Strategien bis zu konkreten Projekten.
Im Rahmen des „Bayern fit for Partnership“-Programms von Bayern International zum Thema „Energieeffiziente Technologien für die Ukraine“ fand im Juli 2025 in unserem Haus der Wirtschaft eine Hausmesse…